Sammelwerk
![]() |
Studien zum 15. Jahrhundert. Festschrift für Erich Meuthen Wolff, Helmut [Bearb.]. Helmrath, Johannes • Müller, Heribert [Hrsg.]. |
Deskriptoren: | ![]() |
Sprache: | Deutsch |
Kurztitel: | FS Erich Meuthen |
Permalink:
http://opac.regesta-imperii.de/id/56891
Alternative Formate:
MARC21 | BibTeX
![]() |
[ |
Autoren suchen: Wolff, Helmut • Helmrath, Johannes • Müller, Heribert |
Inhalt
![]() | Sitzordnung und Rangstreit auf dem Basler Konzil. Skizze eines Themas |
![]() | Kirchenreform auf den Konzilien des 15. Jahrhunderts. Motive, Methoden, Wirkungen |
![]() | Aquensia zum Konzil von Konstanz |
![]() | Henry Beaufort, Cardinal of England, and Anglo-papal Relations |
![]() | Diplomacy, Doctrine and the Disintegration of an Idea into Politics |
![]() | Capitula. Provinzialkapitel und Bullen des Basler Konzils für die Reform des Benediktinerordens im Reich |
![]() | Non solum papa definiebat nec solus ipse decretis et statutibus vigorem praestabat. Johannes von Ragusas Idee eines römischen Patriarchalkonzils |
![]() | Certum est quod papa potest errare. Johannes von Ragusa und das Problem der Unfehlbarkeit |
![]() | Nova Opinio und Novelli Doctores. Johannes de Montenigro, Johannes Torquemada und Raphael de Pornassio als Gegner der Immaculata Conceptio |
![]() | Die Entscheidung des Basler Konzils über die Unbefleckte Empfängnis Mariens und ihre Nachwirkungen in der Theologie des 15. und 16. Jahrhunderts |
![]() | Siena und das Basler Konzil. Die Legation des Battista Bellanti |
![]() | Bischof, Konzil und Stiftsstadt. Die Bischöfe von Kammin und die Hansestadt Kolberg im Obedienzkampf zwischen Basel und Rom |
![]() | Nikolaus von Buldesdorf. Zu einer Ketzerverbrennung auf dem Basler Konzil im Jahre 1446 |
![]() | Nikolaus von Kues im Dialog |
![]() | Metaphysischer Atomismus. Zur Transformation eines Denkmodells durch Nikolaus von Kues |
![]() | Die Randnoten des Nikolaus von Kues zur lateinischen Übersetzung des platonischen "Parmenides" in der Handschrift Volterra, Biblioteca Guarnacci, 6201 |
![]() | Nikolaus von Kues als Leser Hinkmars von Reims |
![]() | Nikolaus von Kues, Markos Eugenikos und die Nicht-Koinzidenz von Gegensätzen |
![]() | Bruneck 1460. Nikolaus von Kues, der Bischof scheitert an der weltlichen Macht |
![]() | "Von dem lieben herrn sant Jheronimo: wie er geschlagen ward von dem engel." Frömmigkeit und Bildung im Spiegel der Auslegungsgeschichte eines Exempels. |
![]() | Die Wochenpläne in einer unbekannten Handschrift "De spiritualibus ascensionibus" des Gerhard Zerbolt von Zutphen. |
![]() | "Radix Studii et Speculum Vitae". Verbreitung und Rezeption der "Imitatio Christi" in Handschriften und Drucken bis zur Reformation. |
![]() | Wissenschaft und Bildung in der Erfurter Kartause im 15. Jahrhundert. Ein anonymer Kommentar aus dem Bibliothekskatalog von St. Salvatorberg |
![]() | Johannes Kapistran in Jena |
![]() | Die Hohe Schule in Krakau und das europäische Universitätssystem um 1400 |
![]() | "Occeani Angustior Latitudo". Die Ökumene auf der Klimakarte des Pierre d'Ailly |
![]() | Der Traktat "De emptione et venditione unius pro viginti" des Magisters Felix Hemmerlin. |
![]() | Säkularisierende Grundtendenzen der italienischen Renaissance. |
![]() | Giovanni Aurispa in Konstantinopel. Schicksale griechischer Handschriften im 15. Jahrhundert |
![]() | Bienen und Ameisen. Zu einer Stelle in den "Elegantiae" Lorenzo Vallas |
![]() | Plotin und Ficino: Der Selbstbezug des Denkens. |
![]() | Frühhumanismus in Köln. Neue Beobachtungen zu dem thomistischen Theologen Johannes Tinctoris von Tournai |
![]() | Hartmann Schedels "Index Librorum". Wissenschaftssystem und Humanismus um 1500. |
![]() | Gansfort, Reuchlin and the "Obscure Men": First Fissures in the Foundations of Faith. |
![]() | "... Und wil ein grosse Reise do tun." Überlegungen zur Balkan- und Orientpolitik Sigismunds von Luxemburg |
![]() | Albert von Siegburg oder Albert Stuten? Beobachtungen zu einer Weltchronik des 15. Jahrhunderts |
![]() | "Und er was frolich und wolgemut ..." Zum Aufenthalt Kaiser Friedrichs III. 1471 in Nürnberg |
![]() | Reichssteuern in Bayern im 15. und 16. Jahrhundert |
![]() | "Statuta sacri causarum apostolici palacii auditorum et notariorum." Eine neue Quelle zur Geschichte der Rota Romana im späten Mittelalter |
![]() | Im Heiligen Jahr am römischen Zoll. Importe nach Rom um 1475 |
![]() | Vom Pogrom zur Vertreibung. Die Entwicklung des jüdisch-christlichen Verhältnisses in den Kronen Kastilien und Aragón von 1391 bis 1492 |
![]() | Deutsche Städte um 1500 in den Augen von Zeitgenossen |
![]() | Devotio Moderna in Köln |
![]() | Eine Vereinbarung über die Bischofswahl zwischen dem Kölner Domkapitel und den Landständen aus der Zeit des Erzbischofs Dietrich von Moers |
![]() | Köln und der Kirchenbau: Beispiele zur Instrumentalisierung des Ablaßwesens. |
![]() | Die Inkorporation der Pfarrei Widdersdorf in die Abtei Brauweiler |
![]() | Gemeinde in Köln im Mittelalter |