Sammelwerk
![]() |
Geschehenes und Geschriebenes. Studien zu Ehren von Günther S. Henrich und Klaus-Peter Matschke. Kolditz, Sebastian [Hrsg.]. |
Deskriptoren: | |
Sprache: | Deutsch |
Kurztitel: | FS Günther S. Henrich und Klaus-Peter Matschke |
Permalink:
http://opac.regesta-imperii.de/id/1027360
Alternative Formate:
MARC21
![]() |
[ |
Autoren suchen: Kolditz, Sebastian |
Inhalt
![]() | Der Händler schreibt. |
![]() | Salz - Anmerkungen zu Wortbedeutung und Realie. |
![]() | Keramische Funde aus Brandschichten des 13. und 14. Jh. in Chersonesos. |
![]() | Venezianische Notare in Byzanz und im östlichen Mittelmeer - ein Versuch |
![]() | Bargeldloser Zahlungsverkehr italienischer Kaufleute im spätbyzantinischen Reich. |
![]() | The "Old Akce" in the first half of the XVth century. |
![]() | Ein byzantinischer Asket im Kampf gegen die eigene Homosexualität. Bemerkungen zur Vita des hl. Niphon. |
![]() | Spätbyzantinische metrische Siegellegenden. |
![]() | Konstantinopol' 14 v.: mir bjurokratii [Konstantinopel im 14. Jahrhundert: die Welt der Bürokratie] |
![]() | Alexios Apokaukos und sein Porträt im Codex Paris. gr. 2144 |
![]() | Brief und Gegenbrief in der Korrespondenz des Demetrios Kydones mit Kaiser Manuel II. Palaiologos. |
![]() | Geschichtsdeutung und Herrscherbild in Zeiten des Niedergangs. Demetrios Kydones über die Not des byzantinischen Reiches und Manuel II. Palaiologos. |
![]() | Wozu braucht man ein Perfekt? Aussterben und Wiedergeburt einer grammatischen Kategorie in byzantinischer Zeit |
![]() | Die Leipziger Fassung des Logos Paregoretikos peri Dystychias kai Eutychias |
![]() | Reichsidee und Sprache nach der Halosis: Georgios Amirutzes und Georgios Sphrantzes. |
![]() | Théodora Kantakouzènè Komnènè de Trébizonde (1382/ † 1426), ou la vertu calomniée |
![]() | Greci a Genova dopo la conquista turca di Costantinopoli. |
![]() | Mailand und das Despotat Morea nach dem Fall von Konstantinopel |
![]() | Ein Kaiser von Konstantinopel in Leipzig? Griechen in Mitteldeutschland nach 1453 |
![]() | Das Bild Theoderichs des Großen in der Chronik des sog. Fredegar. |
![]() | Der Fall Konstantinopels als apokalyptisches Ereignis. |
![]() | Zu den Vorworten der ältesten Ausgaben der spätbyzantinischen Historiker |