Sammelwerk
![]() |
Ars und scientia im Mittelalter und in der frühen Neuzeit: Ergebnisse interdisziplinärer Forschung ; Georg Wieland zum 65. Geburtstag Wieland, Georg [Bearb.]. Dietl, Cora [Hrsg.]. |
Deskriptoren: | ![]() ![]() |
Sprache: | Deutsch |
Kurztitel: | FS Georg Wieland (Ars) |
Permalink:
http://opac.regesta-imperii.de/id/414403
Alternative Formate:
MARC21 | BibTeX
![]() |
[ |
Autoren suchen: Wieland, Georg • Dietl, Cora |
Inhalt
![]() | Wissen und Wissenschaft als Faszinosum für Laien im Mittelalter |
![]() | Engel oder Wolf?: Otto von Freising in den geistigen Auseinandersetzungen seiner Zeit |
![]() | Das "Buch der Erfahrung" im 12. Jahrhundert |
![]() | "Omnes excludendi sunt praeter domesticos". Eine mittelalterliche Reflexion über die sozialen und kommunikativen Bedingungen des Wissens |
![]() | Die Kunst, die Wahrheit in den Sternen zu lesen. Astrologie, Divination und die "ars coniectoris" bei Johannes von Salisbury |
![]() | Wissenschaft und das intentional Gedachte bei Hervaeus Natalis |
![]() | Transzendenz der Einheit. Thomas von Aquin über Liebe und Freundschaft |
![]() | Die Verurteilung von 1277 literarisch. Eine gewagte Lesart von Konrads von Würzburg "Partonopier und Meliur" |
![]() | "Ars et prudentia". Zum "list"-Exkurs im "Daniel" des Strickers |
![]() | Figur und Figuration Kaiser Karls: Geschichtsbewußtsein in "Rolandslied" und "Willehalm" |
![]() | Sprechen über Sprache und Geschichte: Mittelalterliche und humanistische Entwürfe zur Sprachgeschichtsschreibung |
![]() | Fortdauerndes Mittelalter und Humanismus. Die 24stimmige kanonische Psalmmotette "Qui habitat in adiutorio Altissimi" von Josquin Desprez |
![]() | Ars und Scientia am Hof der Württemberger: Das Beispiel des Stuttgarter Heilig-Kreuz-Stifts |
![]() | "lignum scientiae amplexi sunt et lignum vitae non apprehenderunt". Zum Verhältnis von Philosophie und Leben bei Nicolaus Cusanus |
![]() | Pauca censura digna: Das "Narrenschiff" Sebastian Brants in den Zensurakten des Vatikans |
![]() | Jakob Andreäs anonyme Schrift "Ein Sendbrieff einer Closter frawen an jr Mutter" |
![]() | Ansichten eines Studenten: Der Briefwechsel des Johann Hartmann Beyer (1563-1625) |
![]() | Die deutschen Universitäten im Zeitalter von Späthumanismus und Aufklärung |