Sammelwerk
![]() |
Prudentia und Contemplatio: Ethik und Metaphysik im Mittelalter ; Festschrift für Georg Wieland zum 65. Geburtstag Brachtendorf, Johannes [Hrsg.]. |
Deskriptoren: | ![]() |
Sprache: | Deutsch |
Kurztitel: | FS Georg Wieland (Prudentia) |
Permalink:
http://opac.regesta-imperii.de/id/925583
Alternative Formate:
MARC21 | BibTeX
![]() |
[ |
Autoren suchen: Brachtendorf, Johannes |
Inhalt
![]() | Natur, Ethik und Gnade. Augustin und Pelagius im Streit um Gott und Mensch |
![]() | Neuansätze der ethischen Prinzipiendiskussion im Denken Wilhelms von Auvergne |
![]() | Ist Gott ein notwendiges Ziel menschlichen Strebens? Der Begriff des honum universale in Thomas von Aquins Theorie des Willens |
![]() | Die Umformung der Metaphysik. Das mittelalterliche Projekt der Transzendentalien |
![]() | Maimonides und die philosophische Orientierung seiner lateinischen Leser. Eine interpretatorische Reflexion |
![]() | Die Orientierung des Denkens in der Unvermeidlichkeit der Sprache. Johannes' von Salisbury ratio indifferentiae |
![]() | Der Logos als Bild des Seins bei Meister Eckhart |
![]() | Verbindung und Einheit bei Platon und Kant: Mit metatheoretischen Reflexionen |
![]() | "sapientia ordinatur ad contemplari": Philosophie und Theologie im Spannungsfeld der Weisheit bei Albertus Magnus |
![]() | Die zwei Quellen scotischen Denkens: Franziskanische Spiritualität und aristotelische Wissenschaft |
![]() | "lignum scientiae amplexi sunt et lignum vitae non apprehenderunt": Zum Verhältnis von Philosophie und Leben bei Nicolaus Cusanus |
![]() | Zur historischen Bedeutung mittelalterlicher Philosophie im Blick auf Nicolaus Cusanus |
![]() | Zu den Texten De Trinitate von Johannes Duns Scotus |