RI OPAC: Die Literaturdatenbank zum Mittelalter - Über 2,7 Millionen verzeichnete Werke

Sammelwerk

Sammelwerk  Aus südwestdeutscher Geschichte. Festschrift für Hans-Martin Maurer. Dem Archivar und Historiker zum 65. Geb.
Schmierer, WolfgangCordes, GünterKieß, RudolfTaddey, Gerhard [Hrsg.]. - Stuttgart (1994)


Deskriptoren: Südwestdeutschland Festschriften Kieß, Rudolf (1930-2006) Taddey, Gerhard (1937-2013)
Sprache: Deutsch
Kurztitel: FS Hans-Martin Maurer
Zugehörige Beiträge komplett erfasst


Permalink: http://opac.regesta-imperii.de/id/42722
Alternative Formate: MARC21 | BibTeX

   Bestandsnachweise nach KVK:
[Karlsruher Virtueller Katalog]
  Titel suchen...  Autoren suchen: Schmierer, WolfgangCordes, GünterKieß, RudolfTaddey, Gerhard

Inhalt

Buchbeitrag   

Baden und Württemberg. Von den Anfängen zweier Familien und ihrer Herrschaft in Nachbarschaft und Konkurrenz
Schwarzmaier, Hansmartin. • S. 15-24

Buchbeitrag   

Oferdingen und Altenburg am Neckar (Reutlingen). Ein befestigter Königshof und Aufenthaltsort König Konrads I.
Lorenz, Sönke. • S. 25-43

Buchbeitrag   

Zu den Urkundeninsertionen in Ortliebs "Zwiefalter Chronik"
Molitor, Stephan. • S. 44-57

Buchbeitrag   

Aldingen oder Adingen. Wo wurde im Jahre 917 der Schwabenherzog Erchanger hingerichtet?
Götz, Rolf. • S. 58-72

Buchbeitrag   

Kloster Ellwangen im Umkreis seiner Gründer
Eberl, Immo. • S. 73-80

Buchbeitrag   

Möhringen und die Territorialpolitik der Pfalzgrafen von Tübingen. Zur Ursache der Tübinger Fehde (1164-1166)
Schiffer, Peter. • S. 81-104

Buchbeitrag   

Die Erhebung Heinrichs, Herzogs von Schwaben, zum Rex Romanorum (1220/1222)
Baaken, Gerhard. • S. 105-120

Buchbeitrag   

Zur Frage der runden Bergfriede nach ober- und mittelrheinischen Beispielen
Schaab, Meinrad. • S. 121-138

Buchbeitrag   

Spuren abgegangener Burgen in Quellen des Klosters Ochsenhausen
Grees, Hermann. • S. 139-150

Buchbeitrag   

Reitersiegel in Südwestdeutschland
Gönner, Eberhard. • S. 151-167

Buchbeitrag   

Ein in Konstanz Ende des 13. Jahrhunderts gefälschtes Reitersiegel Pfalzgraf Hugos II. von Tübingen (1182)
Schöntag, Wilfried. • S. 168-178

Buchbeitrag   

Stift Buchau am Federsee und seine Pfarreien. Beobachtungen zur Besetzung der Pfarrstellen im Mittelalter unter besonderer Berücksichtigung der Stifte
Theil, Bernhard. • S. 179-193

Buchbeitrag   

Gemeinde und Pfarreien in Metzingen vor der Reformation
Jooß, Rainer. • S. 194-206

Buchbeitrag   

Das Chorherrenstift Ellwangen in seinen Anfangsjahren
Pfeifer, Hans. • S. 207-218

Buchbeitrag   

"Hans Gesell ist hinweggeloffen". Ellwanger Leibeigenenverzeichnisse des Spätmittelalters
Kretzschmar, Robert. • S. 219-237

Buchbeitrag   

Württemberg und die Feme
Trugenberger, Volker. • S. 238-263

Buchbeitrag   

Vergeblicher Liebeszauber. Die Ehe der Anna von Württemberg mit Graf Philipp d. Ä. von Katzenelnbogen
Franz, Eckhart Goetz. • S. 264-272

Buchbeitrag   

Der Überfall im württembergischen Geleit bei Markgröningen im Jahre 1459 - ein klassischer Fall von Straßenraub?
Andermann, Kurt. • S. 273-286

Buchbeitrag   

Die Burg der Herren von Urbach, ihre Zerstörung durch Graf Eberhard im Bart 1493 eine Legende?
Wannenwetsch, Walter. • S. 287-295

Buchbeitrag   

Johannes Reuchlin - Rat und Richter. Erste Bausteine für eine juristische Biographie
Laufs, Adolf. • S. 296-306

Buchbeitrag   

Bebels Einstand
Mertens, Dieter. • S. 307-324
http://www.freidok.uni-freiburg.de/volltexte/2780

Buchbeitrag   

Anmerkungen zum Erstdruck des Weingartener Vertrags vom April 1525
Amelung, Peter. • S. 342-347

Buchbeitrag   

Die Urfehde des Michel Mohr aus Reutin ob Alpirsbach
Hummel, Karl-Martin. • S. 348-353

Buchbeitrag   

Zur Wirtschafts- und Finanzgeschichte von Hochstift und Diözese Konstanz in der Neuzeit
Reinhardt, Rudolf. • S. 539-545