Sammelwerk
Deskriptoren: | |
Sprache: | Deutsch |
Kurztitel: | FS Hermann Josef Sieben |
Permalink:
http://opac.regesta-imperii.de/id/708975
Alternative Formate:
MARC21 | BibTeX
[ |
Autoren suchen: Arnold, Johannes • Berndt, Rainer • Stammberger, Ralf M. W. |
Inhalt
Überlegungen zur ursprünglichen Bedeutung des Ausdrucks "katholische Kirche" (katholike ekklesia) bei den frühen Kirchenvätern |
Amt und Sakrament bei den Apostolischen Vätern |
Irenäus von Lyon: Mann der Kirche und Lehrer der Kirche |
Origenes und das Mysterium der Kirche |
Konstantin der Große und die Frage nach den Vätern des Konzils von Nizäa |
Athanasius von Alexandrien - Kirchenvater der einen Christenheit |
Basilius von Cäsarea und das Problem der Kircheneinheit |
Aus einem Funken das himmlische Licht: Gedanken zur Ekklesiologie Gregors von Nazianz |
Das Kirchenverständnis bei Gregor von Nyssa: eine protreptische und anagogische Ekklesiologie? |
Kirche und Staat in Leben und Werk des Johannes Chrysostomus: ein Vater der Kirche im Spannungsfeld zwischen ekklesialer und politischer Macht |
Cyrill von Alexandrien: Vater der Kirche im 5. und 6. Jahrhundert und in der Ökumene heute? |
Dionysius Areopagita - ein Vater der Kirche |
Tertullian als Kirchenvater?: geschichtliche und dogmatische Erwägungen zum ekklesialen trinitarischen Monotheismus |
Die Kirche - einig, heilsnotwendig, auf göttliches Gesetz gegründet: Grundlagen des Kirchenverständnisses bei Cyprian von Karthago |
Hilarius von Poitiers: Christus, die Kirche und die Menschheit |
Beobachtungen zur Ekklesiologie des Ambrosius von Mailand |
Hieronymus - ein Kirchenvater? |
Die Kirche aus der Seitenwande Christi bei Augustinus |
Johannes Cassian - Vater der Kirche und Vermittler der Väter |
Benedikt von Nursia - ein Vater der Kirche |
Gregor der Große - ein Verkündiger der Kirche |
Beda Venerabilis: "Doctor Anglorum" |
"Ingrediamur sanctorum patrum aromaticas cellas - Laßt uns eintreten in die wohlriechenden Zellen der heiligen Väter": die Bezugnahme Alkuins auf die Kirchenväter |
Der goldene Leuchter: die ekklesiale Vermittlung der Offenbarung nach Johannes Scottus Eriugena |
"Quod ex dictis patrum indagare potuerim - Was ich in den Worten der Väter aufspüren konnte ...": die Bedeutung der Patristik für die Ekklesiologie des Petrus Damiani |
"Diversae sanctorum patrum sententiae": Wilhelm von St. Thierry, Abaelard und der Widerspruch der Vätersentenzen |
Ekklesiologie und Kirchenväter bei Bernhard von Clairvaux |
"Alter Augustinus - der zweite Augustinus": Hugo von Sankt Viktor und die Väter der Kirche |
Die Bedeutung der Väter für das Kirchenverständnis des Petrus Lombardus |
Die Kirche als mystischer Leib Christi: zur Bedeutung der Rezeption der Kirchenväter für die Entwicklung des Kirchenverständnisses im Frühwerk des Albertus Magnus |
Patristische Fundamente der Ekklesiologie des Thomas von Aquin |
Die Väter der Kirche bei den frühen deutschen Mystikerinnen |
Der Beitrag des Heinrich von Herford OP († 1370) zu einem besseren Verständnis der Väterexegese des Hugo von Saint-Cher OP († 1263) |
Das Kirchenväterverständnis bei Johannes Gerson |
Die Bedeutung des Augustinus für das Kirchenverständnis des Johannes von Segovia |
Thomas von Courcelles: zum Lebensweg eines Pariser Universitätslehrers und Basler Konzilvaters am Ausgang des Hundertjährigen Krieges |
Von "positiver" zu "kontroverstheologischer" Lehrweise: die Kirchenväter im Werk der ersten Jesuiten |
Hermann Josef Sieben SJ, Schriften |