RI OPAC: Die Literaturdatenbank zum Mittelalter - Über 2,9 Millionen verzeichnete Werke

Inhalt

Buchbeitrag   

La tradition du discernement spirituel
Bertrand, Dominique.

Buchbeitrag   

Überlegungen zur ursprünglichen Bedeutung des Ausdrucks "katholische Kirche" (katholike ekklesia) bei den frühen Kirchenvätern
Hübner, Reinhard M.. • S. 31-79

Buchbeitrag   

Amt und Sakrament bei den Apostolischen Vätern
Löser, Werner. • S. 81-103

Buchbeitrag   

Irenäus von Lyon: Mann der Kirche und Lehrer der Kirche
Sesboüé, Bernard. • S. 105-126

Buchbeitrag   

Origenes und das Mysterium der Kirche
Fédou, Michel. • S. 127-148

Buchbeitrag   

Konstantin der Große und die Frage nach den Vätern des Konzils von Nizäa
Ulrich, Jörg. • S. 149-165

Buchbeitrag   

Athanasius von Alexandrien - Kirchenvater der einen Christenheit
Bienert, Wolfgang A.. • S. 167-188

Buchbeitrag   

Basilius von Cäsarea und das Problem der Kircheneinheit
Hauschild, Wolf-Dieter. • S. 189-215

Buchbeitrag   

Aus einem Funken das himmlische Licht: Gedanken zur Ekklesiologie Gregors von Nazianz
Hartmann, Christoph. • S. 217-239

Buchbeitrag   

Das Kirchenverständnis bei Gregor von Nyssa: eine protreptische und anagogische Ekklesiologie?
Böhm, Thomas. • S. 241-255

Buchbeitrag   

Kirche und Staat in Leben und Werk des Johannes Chrysostomus: ein Vater der Kirche im Spannungsfeld zwischen ekklesialer und politischer Macht
Kessler, Stephan Ch.. • S. 257-282

Buchbeitrag   

Cyrill von Alexandrien: Vater der Kirche im 5. und 6. Jahrhundert und in der Ökumene heute?
Hainthaler, Theresia. • S. 283-311

Buchbeitrag   

Dionysius Areopagita - ein Vater der Kirche
Suchla, Beate Regina. • S. 313-331

Buchbeitrag   

Tertullian als Kirchenvater?: geschichtliche und dogmatische Erwägungen zum ekklesialen trinitarischen Monotheismus
Uríbarri Bilbao, Gabino. • S. 333-363

Buchbeitrag   

Die Kirche - einig, heilsnotwendig, auf göttliches Gesetz gegründet: Grundlagen des Kirchenverständnisses bei Cyprian von Karthago
Hoffmann, Andreas. • S. 365-388

Buchbeitrag   

Hilarius von Poitiers: Christus, die Kirche und die Menschheit
Ladaria Ferrer, Luis F.. • S. 389-403

Buchbeitrag   

Beobachtungen zur Ekklesiologie des Ambrosius von Mailand
Dassmann, Ernst. • S. 405-429

Buchbeitrag   

Hieronymus - ein Kirchenvater?
Lößl, Josef. • S. 431-464

Buchbeitrag   

Die Kirche aus der Seitenwande Christi bei Augustinus
Geerlings, Wilhelm. • S. 465-481

Buchbeitrag   

Johannes Cassian - Vater der Kirche und Vermittler der Väter
Frank, Karl Suso. • S. 483-499

Buchbeitrag   

Benedikt von Nursia - ein Vater der Kirche
Puzicha, Michaela. • S. 501-520

Buchbeitrag   

Gregor der Große - ein Verkündiger der Kirche
Fiedrowicz, Michael. • S. 521-531

Buchbeitrag   

Beda Venerabilis: "Doctor Anglorum"
Ward, Benedicta. • S. 533-542

Buchbeitrag   

"Ingrediamur sanctorum patrum aromaticas cellas - Laßt uns eintreten in die wohlriechenden Zellen der heiligen Väter": die Bezugnahme Alkuins auf die Kirchenväter
Depreux, Philippe. • S. 553-562

Buchbeitrag   

Der goldene Leuchter: die ekklesiale Vermittlung der Offenbarung nach Johannes Scottus Eriugena
Mooney, Hilary Anne-Marie. • S. 563-581

Buchbeitrag   

"Quod ex dictis patrum indagare potuerim - Was ich in den Worten der Väter aufspüren konnte ...": die Bedeutung der Patristik für die Ekklesiologie des Petrus Damiani
Lohmer, Christian. • S. 583-601

Buchbeitrag   

"Diversae sanctorum patrum sententiae": Wilhelm von St. Thierry, Abaelard und der Widerspruch der Vätersentenzen
Ilgner, Rainer M.. • S. 603-630

Buchbeitrag   

Ekklesiologie und Kirchenväter bei Bernhard von Clairvaux
Evans, Gillian Rosemary. • S. 631-641

Buchbeitrag   

"Alter Augustinus - der zweite Augustinus": Hugo von Sankt Viktor und die Väter der Kirche
Poirel, Dominique. • S. 643-668

Buchbeitrag   

Die Bedeutung der Väter für das Kirchenverständnis des Petrus Lombardus
Colish, Marcia Lillian. • S. 669-686

Buchbeitrag   

Die Kirche als mystischer Leib Christi: zur Bedeutung der Rezeption der Kirchenväter für die Entwicklung des Kirchenverständnisses im Frühwerk des Albertus Magnus
Anzulewicz, Henryk. • S. 687-715

Buchbeitrag   

Patristische Aszese und Martyriumstheologie als Antwort auf averroistische Christentums- und Kirchenkritik: die Predigten des heiligen Bonaventura OMin (1221-1274) zum Fest der heiligen Agnes
Laarmann, Matthias. • S. 717-743

Buchbeitrag   

Patristische Fundamente der Ekklesiologie des Thomas von Aquin
Prügl, Thomas. • S. 745-769

Buchbeitrag   

Die Väter der Kirche bei den frühen deutschen Mystikerinnen
Weiß, Bardo. • S. 771-802

Buchbeitrag   

Der Beitrag des Heinrich von Herford OP († 1370) zu einem besseren Verständnis der Väterexegese des Hugo von Saint-Cher OP († 1263)
Banning, Joop van. • S. 803-822

Buchbeitrag   

Das Kirchenväterverständnis bei Johannes Gerson
Diez, Karlheinz. • S. 823-840

Buchbeitrag   

Die Bedeutung des Augustinus für das Kirchenverständnis des Johannes von Segovia
Madrigal, Santiago. • S. 841-859

Buchbeitrag   

Thomas von Courcelles: zum Lebensweg eines Pariser Universitätslehrers und Basler Konzilvaters am Ausgang des Hundertjährigen Krieges
Müller, Heribert. • S. 861-915

Buchbeitrag   

Von "positiver" zu "kontroverstheologischer" Lehrweise: die Kirchenväter im Werk der ersten Jesuiten
Knoll, Alfons. • S. 923-943

Buchbeitrag   

Hermann Josef Sieben SJ, Schriften
Sieben, Hermann Josef. Feld, Christine [Bearb.]. • S. 1101-1142