RI OPAC: Die Literaturdatenbank zum Mittelalter - Über 2,9 Millionen verzeichnete Werke

Sammelwerk

Sammelwerk  Domus Austriae. Eine Festgabe. Hermann Wiesflecker zum 70. Geburtstag
Höflechner, WalterMezler-Andelberg, Helmut J.Pickl, Othmar [Hrsg.]. - Graz (1983)


Deskriptoren: Österreich Festschriften Territorien und Länder/A-Z Mezler-Andelberg, Helmut J. (1923-2002) Pickl, Othmar (1927-2008)
Sprache: Deutsch
Kurztitel: FS Hermann Wiesflecker
Einschlägige Beiträge erfasst


Permalink: http://opac.regesta-imperii.de/id/42527
Alternative Formate: MARC21 | BibTeX

   Bestandsnachweise nach KVK:
[Karlsruher Virtueller Katalog]
  Titel suchen...  Autoren suchen: Höflechner, WalterMezler-Andelberg, Helmut J.Pickl, Othmar

Inhalt

Buchbeitrag   

Verzeichnis der wissenschaftlichen Arbeiten Hermann Wiesfleckers und der Arbeiten seiner Schüler zum Themenbereich Maximilian I.
Wiesflecker, Hermann. Hollegger, ManfredWatzenig, Werner [Bearb.]. • S. XXVII-XXXV

Buchbeitrag   

Das Ungarnbild in der österreichischen Historiographie im Mittelalter
Andritsch, Johann. • S. 19-35

Buchbeitrag   

Friedrich Barbarossa und die Rechtsentwicklung des 12. Jahrhunderts
Appelt, Heinrich. • S. 36-44

Buchbeitrag   

Die Beziehungen Kaiser Maximilians I. zu Mantua während der Regentschaft Markgräfin Isabellas D'Este (1509-1510)
Beer, Christa. • S. 50-56

Buchbeitrag   

Die angebliche Gründungsurkunde des Klosters Ilsenburg von 1018
Beumann, Helmut. • S. 57-69

Buchbeitrag   

Ein Handelsabkommen zwischen den Städten Bruck an der Mur und Radkersburg aus dem Jahre 1498. Zum "autonomen Wirkungsbereich" der landesfürstlichen Stadt im späten Mittelalter
Cerwinka, Günter. • S. 90-95

Buchbeitrag   

Einöd. Bemerkungen zur historischen Topographie der Steiermark im Mittelalter
Ebner, Herwig. • S. 96-98

Buchbeitrag   

Der Meister der Miniaturen des Ambraser Heldenbuches
Egg, Erich. • S. 99-103

Buchbeitrag   

Bildung und Schule im 10. Jahrhundert
Fichtenau, Heinrich. • S. 117-124

Buchbeitrag   

Kaiser Maximilian I. und Matthäus Lang. Ihr persönliches Verhältnis zueinander
Friedhuber, Inge. • S. 125-136

Buchbeitrag   

Camposanto-Teutonico-Privilegien für Österreich. Ein Beitrag zur Sakralkultur im Zeitalter Kaiser Maximilians I
Grass, Nikolaus. • S. 137-158

Buchbeitrag   

König Maximilians I. zweite Gesandtschaft zu Sultan Bayezid II. (1504/1505)
Gröblacher, Johann. • S. 159-169

Buchbeitrag   

Das Kloster S. Maria zu Aquileia und die Überlieferung seiner älteren Urkunden
Härtel, Reinhard. • S. 170-178

Buchbeitrag   

Bemerkungen zur Geschichte Tirols
Kramer, Hans. • S. 252-259

Buchbeitrag   

Ein Bauernaufstand in Friaul im Jahre 1496
Lambauer, Hannes. • S. 260-262

Buchbeitrag   

Zeugentrunk und Handlungsfestigung. Ein frühes Beispiel des Weinkaufes aus Kärnten
Pferschy, Gerhard. • S. 300-302

Buchbeitrag   

Die Rolle der habsburgischen Ostalpenländer im Ost-West-Handel von der Mitte des 15. bis zur Mitte des 17. Jahrhunderts
Pickl, Othmar. • S. 303-320

Buchbeitrag   

Das Diplom Heinrichs III. für Adalram aus dem Jahre 1043 und die deutsch-ungarische Grenzentwicklung auf dem Boden der heutigen Steiermark
Posch, Fritz. • S. 321-327

Buchbeitrag   

Das Bild des Juden in der steirischen Reimchronik
Redik, Annelies. • S. 335-343

Buchbeitrag   

Ein Beitrag zur kaiserlichen Propaganda aus der Zeit des Venezianerkrieges
Riedl, Kurt. • S. 344-351

Buchbeitrag   

Venedig und das römisch-deutsche Reich um 1300
Riedmann, Josef. • S. 352-362

Buchbeitrag   

Bücher aus dem Besitz der Kaiserin Bianca Maria in der Österreichischen Nationalbibliothek
Unterkircher, Franz. • S. 407-411

Buchbeitrag   

Ein Tiroler auf dem Seckauer Bischofsstuhl. Zu Herkunft und Werdegang von Bischof Friedrich III. Gren (1446-1452)
Weiss, Sabine. • S. 436-442