Sammelwerk
In Reihe: | Archäologische Forschungen in Niederösterreich / NF 5 |
Deskriptoren: | |
Sprache: | Deutsch |
Permalink:
http://opac.regesta-imperii.de/id/2485432
Alternative Formate:
MARC21 | BibTeX
[ |
Inhalt
Zum Grabbau am Gräberfeld der Oberen Holzwiese von Thunau am Kamp |
Überlegungen zur frühmittelalterlichen Hügelgräberlandschaft um den Zentralort von Thunau am Kamp (Bez. Horn, Niederösterreich) |
Zum Abschluss der archäologischen Untersuchungen im Bereich der frühmittelalterlichen Talsiedlung von Thunau am Kamp |
Zu Greifen und Vögeln. Mediterrane Motive auf frühmittelalterlichen Emailscheiben?beln Mitteleuropas |
Die verborgene Mitteilung der Topfbodenmarken von Thunau am Kamp |
Frühmittelalterliche Ohrringe mit drei Blechbommeln |
Schmuckkollektionen an der mittleren Donau |
Aspekte zu Ausschnitten aus drei Gräberfeldern des späteren Frühmittelalters aus Niederösterreich |
Die Bestattungen des ausgehenden Frühmittelalters auf dem Oberleiserberg (Niederösterreich) |
Die herrschaftliche Durchdringung des Kamptales vom 9. bis zum 11. Jahrhundert im Spiegel der Schriftquellen |
Die hochmittelalterliche Burg in Gars am Kamp. Bemerkungen zur Baugeschichte der markgräflichen Burganlage - Ergebnisse einer Bauforschung |
Über die siedlungsgeschichtlichen Phasen von Mosaburg/Zalavár in der Karolingerzeit |
Eine Festung bei Prag: der frühmittelalterliche Burgwall in Prag-Královice |
Gewachsen - genutzt. Archäobotanische Funde aus der Höhensiedlung Thunau am Kamp |
Einfaches Leinen, Wolltuche, gemusterte Stoffe und Seidensamit - Textile Identitäten in den frühmittelalterlichen Gräbern von Thunau/Obere Holzwiese |
Neue Ergebnisse der dendrochronologischen Datierung der frühmittelalterlichen Wallanlagen von Thunau am Kamp, MG Gars am Kamp, Niederösterreich |