Sammelwerk
Originaltitel: | Beiträge seiner Freunde und Weggefährten, dargereicht von seinen Schülerinnen und Schülern |
Deskriptoren: | |
Sprache: | Deutsch |
Permalink:
http://opac.regesta-imperii.de/id/2135810
Alternative Formate:
MARC21 | BibTeX
![]() |
[ |
Autoren suchen: Alraum, Claudia • Holndonner, Andreas • Lehner, Hans-Christian • Scherer, Cornelia • Schlauwitz, Thorsten • Unger, Veronika |
Inhalt
![]() | Spanien und der Islam: zur Instrumentalisierung und Politisierung des iberisch-muslimischen Mittelalters |
![]() | La royauté élective dans le monde wisigothique (IVe - VIIe siècles) |
![]() | Europenses: zum geographisch-politischen Weltbild der Mozarabischen Chronik |
![]() | Die Handschrift 19b des Arxiu Capitular de Girona: ein Beitrag zur Überlieferungsgeschichte des lateinischen Talmud |
![]() | Limpieza de sangre und gesellschaftliche Wirklichkeit: Reformspiritualität, Ketzerbekämpfung und politische Identität im spanischen Spätmittelalter |
![]() | Hieronymus Münzers deutsche Gastgeber auf der Iberischen Halbinsel: Archivnotizen und Ergänzungen |
![]() | Deutschsprachige Reiseberichte des Mittelalters und der Frühen Neuzeit als Gegenstand der Literatur- und Sprachwissenschaft |
![]() | Etzlaubs Erfindung der Straßenkarte um 1500 |
![]() | Der Pilgerhut des Stephan III. Praun |
![]() | Jakobusbrüder und falsche Pilger um 1500 unterwegs im deutschen Südwesten |
![]() | Divine envoys: a controversial passage from the "De prophetia ignota" by Joachim of Fiore |
![]() | The minor ways have their reason: discourses on divination in Chinese tradition |
![]() | Inmanissima bellua: traces d'une version ancienne et inconnue du récit de la translation de saint Jacques |
![]() | Ein karolingisches Legendar vom Beginn des 9. Jahrhunderts: Montpellier, Bibl. Interuniversitaire Faculté Médecine H. 55 |
![]() | Heiliges für die Reise ins Jenseits: Reliquien und Apotropaia als Grabbeigaben |
![]() | Die Besonderung des mystischen Gefühls: Religionsvergleiche im politischen Diskurs |
![]() | Reliquientranslationen nach Hildesheim im Früh- und Hochmittelalter |
![]() | Spunti per una rilettura del "Testamentum" di Francesco d'Assisi |
![]() | Rom und die ehemaligen "arianischen" regna im Spiegel der synodalen Überlieferung |
![]() | Rota und Siegel der Päpste in der zweiten Hälfte des 11. Jahrhunderts |
![]() | Schwabenstreiche: warum Leo IX. den Kampf gegen die Normannen verlor |
![]() | In Erwartung des Gottesurteils: letzte Verhandlungen zwischen Papst Clemens IV. und Manfred von Sizilien |
![]() | La Garcineida et le cérémonial de la cour pontificale |
![]() | Die Kurie als kaiserlicher Gnadenhort: päpstliche Personalförderung beim zweiten Rombesuch Friedrichs III. 1468/69 |
![]() | Karl der Große als Mensch |
![]() | Der Mittelalter-Historiker Karl Hegel |
![]() | Leo Santifaller (1890 - 1974), der Erforscher der mittelalterlichen Papsturkunde, und der italienische Kronprinz Umberto im Jahre 1924 |