RI OPAC: Die Literaturdatenbank zum Mittelalter - Über 2,7 Millionen verzeichnete Werke

Sammelwerk

Sammelwerk  Zwischen Rom und Santiago: Festschrift für Klaus Herbers zu seinem 65. Geburtstag
Alraum, ClaudiaHolndonner, AndreasLehner, Hans-ChristianScherer, CorneliaSchlauwitz, ThorstenUnger, Veronika [Hrsg.]. - Bochum (2016)


Originaltitel: Beiträge seiner Freunde und Weggefährten, dargereicht von seinen Schülerinnen und Schülern
Deskriptoren: Deutschland Santiago Rom Festschriften
Sprache: Deutsch
Zugehörige Beiträge komplett erfasst


Permalink: http://opac.regesta-imperii.de/id/2135810
Alternative Formate: MARC21 | BibTeX

   Bestandsnachweise nach KVK:
[Karlsruher Virtueller Katalog]
  Titel suchen...  Autoren suchen: Alraum, ClaudiaHolndonner, AndreasLehner, Hans-ChristianScherer, CorneliaSchlauwitz, ThorstenUnger, Veronika

Inhalt

Buchbeitrag   

Spanien und der Islam: zur Instrumentalisierung und Politisierung des iberisch-muslimischen Mittelalters
Bernecker, Walther L.. • S. 19-30

Buchbeitrag   

La royauté élective dans le monde wisigothique (IVe - VIIe siècles)
Deswarte, Thomas. • S. 31-40

Buchbeitrag   

Europenses: zum geographisch-politischen Weltbild der Mozarabischen Chronik
Schieffer, Rudolf. • S. 43-47

Buchbeitrag   

Die Handschrift 19b des Arxiu Capitular de Girona: ein Beitrag zur Überlieferungsgeschichte des lateinischen Talmud
Fidora, Alexander. • S. 49-56

Buchbeitrag   

Limpieza de sangre und gesellschaftliche Wirklichkeit: Reformspiritualität, Ketzerbekämpfung und politische Identität im spanischen Spätmittelalter
Vones, Ludwig. • S. 57-78

Buchbeitrag   

Hieronymus Münzers deutsche Gastgeber auf der Iberischen Halbinsel: Archivnotizen und Ergänzungen
Jaspert, Nikolas. • S. 79-98

Buchbeitrag   

"Hier wandern viele sarazenische Pilger nach Mekka": zur Rolle von Pilgerschaft, Heiligtümern und Anbetung auf lateineuropäischen mittelalterlichen Weltkarten (Mappae Mundi)
Schmieder, Felicitas. • S. 101-114

Buchbeitrag   

Deutschsprachige Reiseberichte des Mittelalters und der Frühen Neuzeit als Gegenstand der Literatur- und Sprachwissenschaft
Honemann, Volker. • S. 115-127

Buchbeitrag   

Etzlaubs Erfindung der Straßenkarte um 1500
Kugler, Hartmut. • S. 129-137

Buchbeitrag   

Der Pilgerhut des Stephan III. Praun
Plötz, Robert. • S. 139-162

Buchbeitrag   

Jakobusbrüder und falsche Pilger um 1500 unterwegs im deutschen Südwesten
Rückert, Peter. • S. 163-174

Buchbeitrag   

Divine envoys: a controversial passage from the "De prophetia ignota" by Joachim of Fiore
Potestà, Gian Luca. • S. 175-185

Buchbeitrag   

The minor ways have their reason: discourses on divination in Chinese tradition
Lackner, Michael. • S. 187-200

Buchbeitrag   

Inmanissima bellua: traces d'une version ancienne et inconnue du récit de la translation de saint Jacques
Henriet, Patrick. • S. 203-210

Buchbeitrag   

Ein karolingisches Legendar vom Beginn des 9. Jahrhunderts: Montpellier, Bibl. Interuniversitaire Faculté Médecine H. 55
Heinzelmann, Martin. • S. 211-225

Buchbeitrag   

Heiliges für die Reise ins Jenseits: Reliquien und Apotropaia als Grabbeigaben
Jäggi, Carola. • S. 227-237

Buchbeitrag   

Die Besonderung des mystischen Gefühls: Religionsvergleiche im politischen Diskurs
Nehring, Andreas. • S. 239-247

Buchbeitrag   

Reliquientranslationen nach Hildesheim im Früh- und Hochmittelalter
Röckelein, Hedwig. • S. 249-258

Buchbeitrag   

Spunti per una rilettura del "Testamentum" di Francesco d'Assisi
Alberzoni, Maria Pia. • S. 261-272

Buchbeitrag   

Rom und die ehemaligen "arianischen" regna im Spiegel der synodalen Überlieferung
Brennecke, Hanns Christof. • S. 273-283

Buchbeitrag   

Rota und Siegel der Päpste in der zweiten Hälfte des 11. Jahrhunderts
Fees, Irmgard. • S. 285-298

Buchbeitrag   

Schwabenstreiche: warum Leo IX. den Kampf gegen die Normannen verlor
Frech, Karl Augustin. • S. 299-314

Buchbeitrag   

In Erwartung des Gottesurteils: letzte Verhandlungen zwischen Papst Clemens IV. und Manfred von Sizilien
Thumser, Matthias. • S. 315-334

Buchbeitrag   

La Garcineida et le cérémonial de la cour pontificale
Paravicini Bagliani, Agostino. • S. 335-346

Buchbeitrag   

Die Kurie als kaiserlicher Gnadenhort: päpstliche Personalförderung beim zweiten Rombesuch Friedrichs III. 1468/69
Heinig, Paul-Joachim. • S. 347-357

Buchbeitrag   

Karl der Große als Mensch
Fried, Johannes. • S. 361-381

Buchbeitrag   

Der Mittelalter-Historiker Karl Hegel
Neuhaus, Helmut. • S. 383-395

Buchbeitrag   

Leo Santifaller (1890 - 1974), der Erforscher der mittelalterlichen Papsturkunde, und der italienische Kronprinz Umberto im Jahre 1924
Maleczek, Werner. • S. 397-418