RI OPAC: Die Literaturdatenbank zum Mittelalter - Über 2,7 Millionen verzeichnete Werke

Sammelwerk

Sammelwerk  Nova de Veteribus. Mittel- und neulateinische Studien für Paul Gerhard Schmidt
Bihrer, AndreasStein, Elisabeth (Philologin) [Hrsg.]. - Leipzig (2004)


Deskriptoren: Deutschland Festschriften Bihrer, Andreas (1970-) Stein, Elisabeth (Philologin) (1961-)
Sprache: Deutsch
Kurztitel: FS Paul Gerhard Schmidt
Einschlägige Beiträge erfasst


Permalink: http://opac.regesta-imperii.de/id/893706
Alternative Formate: MARC21 | BibTeX

   Bestandsnachweise nach KVK:
[Karlsruher Virtueller Katalog]
  Titel suchen...  Autoren suchen: Bihrer, AndreasStein, Elisabeth (Philologin)

Inhalt

Buchbeitrag   

"Et vidi et perii". Zu Ovids Medea-Epistel (Heroides XII).
Zimmermann, Bernhard. • S. 1-10

Buchbeitrag   

Bilder des Bösewichts: Judas Ischariot in lateinischen Texten der Spätantike und des Mittelalters. Eine Skizze.
Stotz, Peter. • S. 11-31

Buchbeitrag   

Schicksale des Asclepiadeus im Übergang zum Mittelalter.
Schaller, Dieter. • S. 32-44

Buchbeitrag   

Die Merovingerkönigin Brunichilde in den Quellen des lateinischen Mittelalters.
Weber, Marie-Luise. • S. 45-70

Buchbeitrag   

Zu einer Schnalleninschrift aus Andernach.
Heine, Rolf. • S. 71-78

Buchbeitrag   

The "Cosmography" of Aethicus Ister: Speculations about its date, provenance, and audience.
Herren, Michael W.. • S. 79-102

Buchbeitrag   

Bede and the "Versus de die iudicii".
Lapidge, Michael. • S. 103-111

Buchbeitrag   

"Ut merear te in fratris locum accipere": un appello di fratellanza di Leoba a Bonifacio Vinfrido
I, Deug-Su. • S. 112-131

Buchbeitrag   

"De septem artibus liberalibus" - ein unedierter anonymer Traktat aus dem 8. Jahrhundert
Schindel, Ulrich. • S. 132-144

Buchbeitrag   

"De moribus perfectionis". Beitrag zur Lokalisierung und Datierung der "Althochdeutschen Benediktinerregel" St. Gallen, Stiftsbibliothek 916.
Berschin, Walter. • S. 145-154

Buchbeitrag   

Autor und Zuschreibungen des "Karolus magnus et Leo-Papa".
Stella, Francesco. • S. 155-175

Buchbeitrag   

Boethius, Cassiodorus, and Vegetius.
Reeve, Michael D.. • S. 176-179

Buchbeitrag   

Ludwig der Fromme oder Ludwig der Gnädige? Zur Herrschertugend der "pietas" im frühen und hohen Mittelalter.
Zotz, Thomas. • S. 180-191

Buchbeitrag   

Bede's "Historia Ecclesiastica Gentis Anglorum" in Old English and Old Irish: a comparison.
Tristram, Hildegard L. C.. • S. 192-217

Buchbeitrag   

The Latin and French Eulalia sequences.
Dronke, Peter. • S. 218-229

Buchbeitrag   

La réception de Stace au Moyen Âge (du IXe au XII siècle).
Munk Olsen, Birger. • S. 230-246

Buchbeitrag   

Ein Boethius-Fund und seine Bedeutung. BnL, Ms. 770, und die Echternacher Klosterschule um das Jahr 1000.
Deitz, Luc. • S. 247-291

Buchbeitrag   

Zwischen Erfindung und Kanon. Zur Konstruktion der Fakten im europäischen Hochmittelalter
Borgolte, Michael. • S. 292-325

Buchbeitrag   

Deux catalogues inédits de bibliothèques médiévales.
Dolbeau, François. • S. 326-356

Buchbeitrag   

Dall'Italia del nord alla Lotaringia (e ritorno?). Un capitolo nella storia delle "laudes civitatum".
Orlandi, Giovanni. • S. 357-365

Buchbeitrag   

The epitaph of Gundrada of Warenne.
Houts, Elisabeth Maria Cornelia van. • S. 366-378

Buchbeitrag   

Eine neue Datierung und andere Präzisierungen zur Überlieferung der "Historia de preliis".
Mölk, Ulrich. • S. 379-384

Buchbeitrag   

La honte du héros.
Bourgain, Pascale. • S. 385-400

Buchbeitrag   

Das "Antidotum" des Magister Wilhelm: Eine rhythmische Werbeschrift für den jungen Grammontenserorden (ca. 1130/40).
Haye, Thomas. • S. 401-426

Buchbeitrag   

Antikes, Biblisches und Christliches in der "Vita Altmanni".
Lošek, Fritz. • S. 427-452

Buchbeitrag   

Spirituelle Dimensionen der Prüfeninger Vita Bischof Ottos I. von Bamberg.
Petersohn, Jürgen. • S. 453-462

Buchbeitrag   

Imaginierte Passion - Vision im Spannungsfeld zwischen liturgischer Matrix und religiöser Erfahrung bei Elisabeth von Schönau
Heinzer, Felix. • S. 463-476
http://www.freidok.uni-freiburg.de/volltexte/4455

Buchbeitrag   

"Per visibilia ad invisibilia?" Mittelalterliche Visionsikonographie zwischen analoger, negativer und "analytischer" Ästhetik.
Meier, Christel. • S. 476-503

Buchbeitrag   

Boezio, Goffredo da Viterbo e la ruota della Fortuna.
Pittaluga, Stefano. • S. 504-510

Buchbeitrag   

"Semivir arma tulit". Zu den mittellateinischen "Causae Aiacis et Ulixis".
Smolak, Kurt. • S. 511-524

Buchbeitrag   

Metamorphosen des Schauens: Narziß, Troubadours und die drei Blutstropfen im Schnee.
Wolf, Alois. • S. 525-547

Buchbeitrag   

"Qui prior est tempore potior est iure". Eine lateinische Rechtsregel und ihre Entsprechungen im "Sachsenspiegel" Eikes von Repgow.
Schmidt-Wiegand, Ruth. • S. 566-576

Buchbeitrag   

"Descriptio Northfolchie": A critical edition.
Rigg, Arthur George. • S. 577-594

Buchbeitrag   

Johannes Damascenus in Franken. Zur Rekontextualisierung arabo-griechischer Erzählstoffe bei Vinzenz von Beauvais, Hugo von Trimberg und anderen Autoren.
Ferrari, Michele Camillo. • S. 585-621

Buchbeitrag   

"Ne fragmenta pereant". Zwei bisher nicht beachtete Viten der heiligen Elisabeth.
Rener, Monika. • S. 622-633

Buchbeitrag   

La trasmissione delle "Questiones quas quaesivit quidam frater minor Raimundo".
Santi, Francesco. • S. 634-646

Buchbeitrag   

Albertino Mussato, Erasmo, l'Epistolario di Seneca con San Paolo.
Sottili, Agostino. • S. 647-678

Buchbeitrag   

The Reception of Boethius' "Consolatio" in the Later Middle Ages: Trevet, Wheteley and the Question-Commentary, Oxford, Exeter C., 28
Kneepkens, Corneille Henri. • S. 679-712

Buchbeitrag   

Mont Ventoux, Mons Alvernae, Kapitol und Parnass. Zur Interpretation von Petrarcas Brief Fam. IV, 1 "De curis propriis".
Mertens, Dieter. • S. 713-734
http://www.freidok.uni-freiburg.de/volltexte/2727

Buchbeitrag   

Giannozzo Manetti und das Erdbeben von 1456. Christlicher Humanismus und empirische Naturwissenschaft
Heitzmann, Christian. • S. 735-748

Buchbeitrag   

Daphnis und Daphne: Vergilisches und Ovidisches in der ersten Ekloge Naldo Naldis
Stiene, Heinz Erich. • S. 749-761

Buchbeitrag   

Rudolf Agricolas Rektoratsrede für Johannes von Dalberg.
Walter, Peter (Theologe). • S. 762-786

Buchbeitrag   

Die "coniuncta", oder: Wie Johannes Tinctoris Halbtonschritte zu beschreiben versucht.
Berger, Christian. • S. 787-798

Buchbeitrag   

"Film vor dem Film". Zur lateinischen Buchanzeige von Hartmann Schedels "Liber chronicarum".
Wuttke, Dieter. • S. 799-808

Buchbeitrag   

Rom an der Regnitz, Babylon an der Pegnitz. Beobachtungen zur "Norimberga" des Konrad Celtis.
Orth, Peter. • S. 809-822

Buchbeitrag   

Spuren klösterlicher Alchemie in Kasseler Handschriften des 15. und 16. Jahrhunderts
Broszinski, Hartmut. • S. 823-847

Buchbeitrag   

Helius Eobanus Hessus "Baccho debacchatus".
Düchting, Reinhard. • S. 848-859

Buchbeitrag   

Renatus Henerus: "Bucolica" (Paris 1551). Hirtenlieder im Exil.
Schäfer, Eckart. • S. 860-894

Buchbeitrag   

Das osmanische Reich aus der Sicht des Genueser Historikers Uberto Foglietta.
Laureys, Marc. • S. 895-913

Buchbeitrag   

About the "visio Ezechielis", the Fathers of the Church, the emblematic tradition and the latin "praefatio" to the "Biblia del Oso" (1569) of Casiodoro Reyna.
Díaz de Bustamante, José Manuel. • S. 914-926

Buchbeitrag   

Die Verdener Bischofsgeschichte des Elard von der Hude.
Jarecki, Walter. • S. 927-961

Buchbeitrag   

Keuschheit und Abenteuer. Hieronymus' "Vita Malchi" und ihre Wiederkehr auf der Jesuitenbühne.
Rädle, Fidel. • S. 962-988

Buchbeitrag   

Visuelle "argumenta" zu den "Metamorphosen" Ovids. Die Illustrationen des Giacomo Franco und ihre Tradition.
Huber-Rebenich, Gerlinde. • S. 989-1023

Buchbeitrag   

Zeisig und Dichter (Jakob Balde, Lyr. 3,43).
Lefèvre, Eckard. • S. 1024-1031

Buchbeitrag   

Notes de dom Calmet sur des manuscrits conservés en Lorraine et dans les pays voisins (avec le premier catalogue de Sélestat.
Petitmengin, Pierre. • S. 1036-1061

Buchbeitrag   

"Vor uns lag das stolze Rom ..." Arnold Herrmann Ludwig Heeren als Reisender in Rom 1786.
Schmidt, Helga. • S. 1062-1086

Buchbeitrag   

Ekkehard von St. Gallen und "Konrad von Alzey". Zwei mittelalterliche Dichterfiguren im 19. Jahrhundert
Schupp, Volker. • S. 1087-1107
http://www.freidok.uni-freiburg.de/volltexte/6416