Sammelwerk
![]() |
Festschrift Percy Ernst Schramm zu seinem 70. Geb. Classen, Peter • Scheibert, Peter [Hrsg.]. |
Deskriptoren: | ![]() |
Sprache: | Deutsch |
Kurztitel: | FS Percy Ernst Schramm |
Permalink:
http://opac.regesta-imperii.de/id/82565
Alternative Formate:
MARC21
![]() |
[ |
Autoren suchen: Classen, Peter • Scheibert, Peter |
Inhalt
![]() | La expedición al monte Oxifer |
![]() | Zum Speersymbol der Souveränität im Altertum |
![]() | Vie Posthume et Culte de Saint Sigisbert, Roi d'Austrasie |
![]() | Der Kaiser in Proskynese. Bemerkungen zur Deutung des Kaisermosaiks im Narthex der Hagia von Konstantinopel |
![]() | Kaisertum und Namentheorie im Jahre 800 |
![]() | Aus dem Kunstleben der Zeit Kaiser Ottos III. |
![]() | Rex canonicus. Über Entstehung und Bedeutung des mittelalterlichen Königskanonikats |
![]() | Der Souveränitätsgedanke in den mittelalterlichen Krönungsordines |
![]() | Corona imperii. Die Krone als Inbegriff des Römisch-Deutschen Reiches im 12. Jahrhundert |
![]() | Zum Königtum Rogers II. von Sizilien |
![]() | Zur Deutung der Magdeburger Reitersäule |
![]() | Kaiserrecht und Kaisertheorie der "Siete partidas" |
![]() | Die Herrscherthrone im Schatz der Kardinäle 1268-1271 |
![]() | Sankt Stefans Armreliquie im Ornat König Wenzels von Ungarn |
![]() | Zur Geschichte der Weltherrschaftsidee im späteren Mittelalter |
![]() | "Exercitus facit imperatorem". Nachklänge des mittelalterlichen Kaisergedankens |
![]() | Bemerkungen zum Thunginus der Lex Salica |
![]() | Pars quamvis parva: Zur Abtwahl nach Benedikts Regel |
![]() | Bemerkungen zu einer flandrischen Gerichtsurkunde |
![]() | Das Münzrecht des deutschen Königs in Bischofsstädten |
![]() | Templer in königlichen und päpstlichen Diensten |
![]() | Das letzte Rundschreiben Gregors IX. gegen Friedrich II. |
![]() | Karl von Anjou und Peter von Aragon. Ihre Stellung zur sizilianischen Bevölkerung |
![]() | Pierre de Chalon and the Origins of the French Customs Service |
![]() | Alexios Raul, Großdomestikos von Serbien |
![]() | Fischerei und Bauernkrieg |
![]() | Zur Biographie des Adam Adami |
![]() | Die Verehrung orientalischer Heiliger im spätrömischen Gallien und im Merowingerreich |
![]() | Vom Verständnis der römischen Geschichte bei deutschen Chronisten des Mittelalters |
![]() | La "grande rapina dei corpi santi" dall'Italia al tempo di Ottone I |
![]() | Zu Wipo's "Versus pro obitu Chuonradi Imperatoris" |
![]() | Exiit Diluculo. Viele Worte zu wenigen Versen |
![]() | Das älteste Bild des hl. Franziskus von Assisi |
![]() | Drei niedersächsische Sinaipilger um 1330. Herzog Heinrich von Braunschweig-Grubenhagen, Wilhelm von Boldensele, Ludolf von Sudheim |
![]() | Frauenkrone -Brautkrone im skandinavischen Mittelalter |
![]() | Der Braukessel |
![]() | Georg Waitz als Professor in Kiel |
![]() | Grundzüge der spanischen Gesetzgebung über die Auswanderung nach dem amerikanischen Kolonialreich |