Sammelwerk
Deskriptoren: | |
Sprache: | Deutsch |
Kurztitel: | FS Stefan Sonderegger |
Permalink:
http://opac.regesta-imperii.de/id/78097
Alternative Formate:
MARC21 | BibTeX
![]() |
[ |
Autoren suchen: Haas, Alois Maria • Burger, Harald • Matt, Peter von |
Inhalt
![]() | Lebendige Schwerter und lateinische Schlachtvogel |
![]() | "Persönliche Kollektiva" und andere Personenbezeichnungen im Alt- und Neuhochdeutschen. Ein sprachhistorischer Beitrag zu einem aktuellen Problem |
![]() | Sprachglossen. Zur Metamorphose eines alten Fachbegriffs |
![]() | Sang und Zwang. Zum Verhältnis von Textanalyse und Sprachgeschichte |
![]() | Des Springquells flüssige Säule auf schwedisch. Eine Skizze |
![]() | Streifzug durch deutsche und englische Literaturübersetzungen, insbesondere aus dem Mittelhochdeutschen |
![]() | Vom Umfang des Althochdeutschen |
![]() | Appellative in althochdeutschen Eigennamen |
![]() | Der Worttyp rossolîh im Althochdeutschen |
![]() | Abrogans 12.9 - 18 |
![]() | Wesenszüge der Persönlichkeit Notkers des Deutschen |
![]() | Philosophia kommt Boethius mit Rhetorik und Disputation entgegen |
![]() | Notker Balbulus deutsch |
![]() | Uuillechomô! Ekkehards IV. beliebte Grußformel |
![]() | Vorschein der "neuen Erde". Der Heilige und die Tiere in der mittelalterlichen Legende |
![]() | Reisen im Mittelalter? Anmerkungen zum mittelalterlichen Reisewortschatz |
![]() | Schwermütigkeit. Ein Wort der deutschen Mystik |
![]() | Stilwandel bei Heinrich Seuse |
![]() | Der Mainzer Reichslandfriede im Spannungsfeld zwischen Mündlichkeit und Schriftlichkeit |
![]() | Reflexe gesprochener Sprache im Frühneuhochdeutschen. Am Beispiel des steirischen Dichters Andreas Kurzmann |
![]() | Moselfränkische Weistümer des 15. und 16. Jahrhunderts. Funktionale Textgliederung und syntaktischer Stil |
![]() | Germania submersa. Zu Fragen der Quantität und Dauer germanischer Siedlungsinseln im romanischen Lothringen und Südbelgien |
![]() | Zum Zeugniswert frühmittelalterlicher Personennamen für die Sprachgeschichte des Althochdeutschen |
![]() | Alemannisch und Romanisch im obersten Toggenburg. Zur Sprachgeschichte eines Grenzgebiets der althochdeutschen Schweiz |
![]() | Die altnordischen Personennamen im Verbrüderungsbuch der Abtei Reichenau |
![]() | Schriftenverzeichnis Stefan Sonderegger |