Sammelwerk
![]() |
Adel und Königtum im mittelalterlichen Schwaben: Festschrift für Thomas Zotz zum 65. Geburtstag Bihrer, Andreas • u.a. [Hrsg.]. |
In Reihe: | Veröffentlichungen der Kommission für geschichtliche Landeskunde in Baden-Württemberg. Reihe B / 175 |
Deskriptoren: | ![]() |
Sprache: | Deutsch |
Permalink:
http://opac.regesta-imperii.de/id/1315719
Alternative Formate:
MARC21 | BibTeX
![]() |
[ |
Autoren suchen: Bihrer, Andreas • u.a. |
Inhalt
![]() | Rang und Lebensalter: soziale Strukturen in der frühmittelalterlichen 'Alemannia' im Spiegel der Bestattungen |
![]() | Wann beginnt die Geschichte der Alemannen? |
![]() | Das frühmittelalterliche Elsass zwischen West und Ost: Merowingerzeitliche Siedlungsnamen und archaische Personennamen |
![]() | Augsburg zwischen Antike und Mittelalter. Überlegungen zur Frage eines herzoglichen Zentralortes im 6. Jahrhundert und eines vorbonifatianischen Bistums |
![]() | Die karolingischen Grafen von Verona. Überlegungen und Annäherungsversuche |
![]() | Rex benedicte veni. Der Weihnachtsbesuch König Konrads I. in St. Gallen im Dezember 911 |
![]() | Die schwäbischen Herzöge in der Wahrnehmung der alemannischen Geschichtsschreiber der Ottonen- und Salierzeit |
![]() | The Reorganization of the Diocese of Strasbourg in the Late Tenth and Early Eleventh Centuries |
![]() | Wipo, neu gelesen. Quellenkritische Notizen zur ,Hofkultur' in spätottonisch-frühsalischer Zeit |
![]() | Sage oder Historie?: zwei Heimkehrer: Graf Ulrich von Buchhorn und Ritter Kuno von Falkenstein |
![]() | Heremannus ex marchione monachus |
![]() | Schwäbische Grafen vor den Mauern Roms: zu Heinrichs IV. Eroberung der Leostadt im Juni 1083 |
![]() | Die Pfalzgrafen in Schwaben vom 9. bis zum frühen 12. Jahrhundert |
![]() | Von 'Eticho' zu 'Welf': Gedanken zur frühen welfischen Hausüberlieferung |
![]() | Ministerialität und Hofdienst im Salier- und Stauferreich |
![]() | Herzog Ernst und Graf Wetzel: Erzählen vom Hof im 'Herzog Ernst' |
![]() | Der vergessene König: Kaiser Friedrich II. und sein Sohn |
![]() | Die Häuser Baden und Wittelsbach in der ausgehenden Stauferzeit |
![]() | Zur Spätphase des Herzogtums Schwaben |
![]() | Heilbronn - eine Königsstadt im 13. Jahrhundert und ihr Speyerer Recht |
![]() | Garanten der Heilsordnung: zu den vier Grafenstatuen am Münster zu Freiburg im Breisgau |
![]() | Register der Ehre. Formen heraldischer und zeremonialer Kommunikation im späteren Mittelalter |
![]() | Illustre Herren: Markgrafen von Baden auf Bildungsreise (1452-1456) |
![]() | Veröffentlichungen von Thomas Zotz aus den Jahren 2003 bis 2008 |