Sammelwerk
![]() |
Die Mamluken: Studien zu ihrer Geschichte und Kultur ; zum Gedenken an Ulrich Haarmann (1942-1999) Conermann, Stephan [Hrsg.]. |
In Reihe: | Asien und Afrika / 7 |
Deskriptoren: | |
Sprache: | Deutsch |
Kurztitel: | FS Ulrich Haarmann |
Permalink:
http://opac.regesta-imperii.de/id/635519
Alternative Formate:
MARC21 | BibTeX
![]() |
[ |
Autoren suchen: Conermann, Stephan |
Inhalt
![]() | Es boomt! Die Mamlükenforschung (1992-2002) |
![]() | Literarische Anthologien der Mamlükenzeit |
![]() | Ibn Agas (st. 881/1476) "Ta'rih al-Amir Yašbak az-Zahiri" - Biographie, Autobiographie, Tagebuch oder Chronik? |
![]() | Anmerkungen zu einer mamlükischen waaf-Urkunde aus dem 9./15. Jahrhundert |
![]() | Dreikampf um die Macht zwischen Osmanen, Mamlüken und Safawiden (1500-1517). Warum blieben die Mamlüken auf der Strecke? |
![]() | Legitimität durch Erzählung. Ayyubidische und kalifale Legitimation mamlükischer Herrschaft in der populären Sirat Baybars |
![]() | Die Einnahme von Amorium/'Ammuriya im Jahre 838 - ein Katalysator frühmamlukischer Tendenzen im 'abbasidischen Militär? |
![]() | Post-klassisch und prä-modern: Beobachtungen zum Kultutrwandel in der Mamlukenzeit |
![]() | Ursachenforschung und Sinngebung. Die mongolische Eroberung Bagdads in Ibn Halduns zyklischem Geschichtsmodell |
![]() | Der Kampf um die Macht im Mamlukenreich des 15. Jahrhunderts |
![]() | Einige kritische Bemerkungen zum sogenannten "mamluk phenomenon" |
![]() | Das Taqriz in der arabischen Literatur |
![]() | Ta'riz 'Abd al-Qadir: Autobiography as Historiography in an Early 17th Century Chronicle from Syria |
![]() | Some Remarks on Maliki Judges in Mamluk Egypt and Syria |