RI OPAC: Die Literaturdatenbank zum Mittelalter - Über 2,9 Millionen verzeichnete Werke

Inhalt

Buchbeitrag   

Sensus spiritualis - "geistlicher" versus "geistiger" Sinn. Anmerkungen zum Sprachgebrauch in der Forschung
Spitz, Hans-Jörg. • S. 13-20

Buchbeitrag   

Die Idee des Namen in der höfischen Dichtung um 1200
Voß, Rudolf (Germanist). • S. 21-34

Buchbeitrag   

Anmerkungen zur Sprachreflexion in der mittelhochdeutschen Spruchdichtung
Peil, Dietmar. • S. 35-44

Buchbeitrag   

Verborgener und offenbarer Sinn. Das Buch der Beispiele und die mittelalterliche Hermeneutik
Obermaier, Sabine. • S. 45-60

Buchbeitrag   

"God heft vorseen, dat se worden is en crone unde en hovet aller hansestede". Über Interpretationen des Stadtnamens Lübeck als polnisch liubice - "Krone"
Freytag, Hartmut. • S. 61-74

Buchbeitrag   

Der Name als Kostüm. Spielarten literarischer Onomastik im Werk Grimmelshausens
Ernst, Ulrich. • S. 75-97

Buchbeitrag   

Heilige Fiktion? Die Gestaltung gesprochener Sprache in Otfrids von Weißenburg Liber Evangeliorum. Vier Fallbeispiele zur inneren Sprachreflexion des karolingischen Dichtertheologen
Haubrichs, Wolfgang. • S. 99-112

Buchbeitrag   

Das Carlisle-Fragment und Gottfried von Straßburg. Unterschiedliche Liebeskonzepte?
Eifler, Günter. • S. 113-130

Buchbeitrag   

Freundesliebe und Frauenliebe im Prosa-Lancelot
Speckenbach, Klaus. • S. 131-142

Buchbeitrag   

Zu den germanischen Wochentagsnamen in ihren europäischen Beziehungen
Green, Dennis Howard. • S. 223-236

Buchbeitrag   

Semantische Relationen im althochdeutschen Verblexikon
Greule, Albrecht. • S. 237-245

Buchbeitrag   

Zur aktuellen Situation der Lexikographie des Mittelhochdeutschen
Gärtner, KurtPlate, Ralf. • S. 247-256

Buchbeitrag   

Schweigen vor Gericht im Sachsenspiegel Eikes von Repgow
Schmidt-Wiegand, Ruth. • S. 257-262

Buchbeitrag   

Otfrids liber evangeliorum (863/871) - HSS: Historischer südwestdeutscher Sprachatlas (1280-1430) - SSA: Südwestdeutscher Sprachatlas (1984ff.): 1100 Jahre Sprachgeschichte am Oberrhein in diatopischer Sicht
Kleiber, Wolfgang. • S. 263-284

Buchbeitrag   

Publikationsverzeichnis Uwe Ruberg.
Ruberg, Uwe. • S. 285-289