Sammelwerk
Deskriptoren: | ![]() ![]() |
Sprache: | Deutsch |
Kurztitel: | FS Uwe Ruberg |
Permalink:
http://opac.regesta-imperii.de/id/267410
Alternative Formate:
MARC21 | BibTeX
![]() |
[ |
Autoren suchen: Haubrichs, Wolfgang • Kleiber, Wolfgang • Voß, Rudolf (Germanist) |
Inhalt
![]() | Sensus spiritualis - "geistlicher" versus "geistiger" Sinn. Anmerkungen zum Sprachgebrauch in der Forschung |
![]() | Die Idee des Namen in der höfischen Dichtung um 1200 |
![]() | Anmerkungen zur Sprachreflexion in der mittelhochdeutschen Spruchdichtung |
![]() | Verborgener und offenbarer Sinn. Das Buch der Beispiele und die mittelalterliche Hermeneutik |
![]() | "God heft vorseen, dat se worden is en crone unde en hovet aller hansestede". Über Interpretationen des Stadtnamens Lübeck als polnisch liubice - "Krone" |
![]() | Der Name als Kostüm. Spielarten literarischer Onomastik im Werk Grimmelshausens |
![]() | Das Carlisle-Fragment und Gottfried von Straßburg. Unterschiedliche Liebeskonzepte? |
![]() | Freundesliebe und Frauenliebe im Prosa-Lancelot |
![]() | Zu den germanischen Wochentagsnamen in ihren europäischen Beziehungen |
![]() | Semantische Relationen im althochdeutschen Verblexikon |
![]() | Zur aktuellen Situation der Lexikographie des Mittelhochdeutschen |
![]() | Schweigen vor Gericht im Sachsenspiegel Eikes von Repgow |
![]() | Publikationsverzeichnis Uwe Ruberg. |