Sammelwerk
![]() |
Scripturus vitam. Lateinische Biographie von der Antike bis in die Gegenwart. Festgabe für Walter Berschin zum 65. Geburtstag Walz, Dorothea [Hrsg.]. |
Deskriptoren: | ![]() |
Sprache: | Deutsch |
Kurztitel: | FS Walter Berschin |
Permalink:
http://opac.regesta-imperii.de/id/173163
Alternative Formate:
MARC21 | BibTeX
![]() |
[ |
Autoren suchen: Walz, Dorothea |
Inhalt
![]() | Biographie und Onomastik |
![]() | Die Schattenseiten des Helden -ein Problem mittelalterlicher Hagiographie |
![]() | The Role of The Miraculous in the Earliest Irish Saints' Eulogies |
![]() | Hagiography without Frontiers: Borrowing of Saints across the Irish Sea |
![]() | Hagiographie und Welthaltigkeit. Überlegungen zur Vielfalt des hagiographischen Genus im Frühmittelalter |
![]() | Formen der Kaiserbiographie in Byzanz |
![]() | Notas sobre la Autobiografía Literaria en la Edad Media: el Testimonio de la Epigrafía |
![]() | La biographie latine au XIIème siècle au Portugal |
![]() | Biographische Darstellungen in spätmittelalterlichen schlesischen und großpolnischen Chroniken |
![]() | Biographische Elemente in der Geschichtsschreibung Franz Schnabels |
![]() | The Deeds and Words of Aesop and Marcolf |
![]() | Ein fabelhaftes Dichterleben: Autorkonstrukt und Biographiefiktion der Äsop-Vita und ihre Rezeption durch Hans Joachim Schädlich |
![]() | Alexander puer magnus. Zu dem frühmittelalterlichen Alexander-Rhythmus (Streker Nr. 63) |
![]() | Über einen schwierigen Passus in Leos Übersetzung des griechischen Alexanderromans (I, 36-38) |
![]() | Eine hallische Epitome der Epistola Alexandri ad Aristotelem und des Berichts über Alexanders letzte Tage |
![]() | Las primeras biografías de Christo: Juvenco y las harmonías evangélicas |
![]() | Die Miracula S. Nazarii Laureshamensia und andere Nazarius-Texte aus dem Kloster Lorsch |
![]() | Ein verborgener Bezugstext der Vita Sancti Martini des Sulpicius Severus? |
![]() | Die Auszeichnung der Textstruktur in einer biographischen Sammeledition der Karolingerzeit am Beispiel des "Weissenburger Martinellus" |
![]() | Hieronymus und der Löwe. Beobachtungen zum Bild des Heiligen in der Vita Plerosque nimirum |
![]() | Biographie als Declamatio: zu Melanchthons Vita Hieronymi |
![]() | Vita Boethii. From the Early Testimonies to Boecis |
![]() | Die fränkische Königin Brunhild: Eine biographische Annäherung |
![]() | Der junge Otmar |
![]() | Leoba, la dilecta di Bonifacio: un caso di eloquenza del silenzio nelle fonti mediolatine |
![]() | Zu Biographie und "Vita" Virgils von Salzburg |
![]() | Eine neue Handschrift der "Aachener Vita" Karls des Großen |
![]() | Carolus castus. Zum Charakter Karls des Großen in der Darstellung des Egidius von Paris |
![]() | Per un restauro della biografia di Pacifico, humilis levita Christi |
![]() | Vitae Hrabani |
![]() | (Auto-)Biographisches in den Dichtungen Gottschalks des Sachsen? |
![]() | Wer war Sintram? Zu Ekkeharts IV. "Casus sancti galli", c. 22 |
![]() | Eine Randfigur im Rampenlicht: Heribald von St. Gallen und die Ungarn |
![]() | Eine angelsächsische "Königin" als Klostergründerin am Bodensee?: Zur Konstruktion einer "Biographie" |
![]() | Mit des Kaisers holdseligem Töchterlein: eine Geschichte von der Überlegenheit des Hauses Eberstein |
![]() | Was ist ein Reformabt? Beobachtungen an einer Prosavita Wilhelms von Hirsau (1069-1091) |
![]() | Vita metrica abbatis Wilhelmi. Oder: Warum wird eine Vita neu geschrieben? |
![]() | Hugh of Die and Lyons, Primate and Papal Legate |
![]() | The torch of Venus burns not for the dead: Alexander Pope, Eloisa to Aberlard (1717) |
![]() | "Nobilis patris futurus heres nobilior": Das Doppelporträt von Friedrich Vater und Sohn bei Otto von Freising |
![]() | Hagiographie als Propaganda: Die Kanonisation Thomas Beckets in zeitgenössischen Texten |
![]() | Thomas von Celano und Bonaventura: Der Wandel des Franziskusbildes |
![]() | Laudes Francisci poeticae: der Poverello in neulateinischen Dichtungen |
![]() | Hermann Hesses "biographisches" Bekenntnis zu Franz von Assisi |
![]() | Albert aus Lauingen Magnus? |
![]() | "Henricus Scrofinius avus tuus". L'incipit della Biografia petrarchesca di Rudolf Agricola |
![]() | Un espanol ante la inquisición romana: Francisco Mudarra |
![]() | Verwandlungs- und Apotheosenberichte in Ich-Form und die Geburt der poetischen Autobiographie bei Ovid |
![]() | Die Autobiographie des Trimalchio |
![]() | Karthago und Rom: bedeutende Persönlichkeiten in der Schrift De viris illustribus urbis Romae |
![]() | Intención de autor y estilo de la época en la composición de la Vita Vergilii de Focas |
![]() | Der Eucharisticos des Paulinus von Pella: Bemerkungen zu einem autobiographischen Gedicht der Spätantike |
![]() | Die Chlodwig-Dichtung des Remigius von Reims |
![]() | Il genus narrandi nei Dialogi di Gregorio Magno |
![]() | Incipit Vita sancte Eufrosine qui interpretatur in latino castissima. Prolégomènes à une édition critique de la Vita Sanctae Euphrosynae |
![]() | Kinship in Adomnán's Vita s. Columbae |
![]() | St. Augustine at Canterbury and Mr. Williams in Rarotonga |
![]() | Mit Eugippius unterwegs. Ein Fund zur "Langobardengeschichte" des Paulus Diaconus |
![]() | Die Corveyer Überlieferung der Adalhardvita des Paschasius Radbertus. Mit Edition ihrer metrischen und rhythmischen Textzusätze |
![]() | Otfried von Weißenburg e la biografia impossibile di Ludovico il Germanico |
![]() | Die Prosavita der Hathumod des Agius von Corvey. Ein Beispiel karolingischer Hagiographie |
![]() | Eine altfranzösische Heiligenvita des 10. Jahrhunderts: das Leodegar-Lied (Vie de Saint-Léger) |
![]() | Political and dramatic irony in the portrayal of women in the beginning of Hrotsvit of Gandersheim's Gesta Ottonis |
![]() | Recentiores, non deteriores. Zur Überlieferungsgeschichte und Textkritik der "Vita S. Wiboradae" Ekkeharts I. von St. Gallen |
![]() | La Vita Salvi abbatis Albaildensis |
![]() | Ein Reichenauer Kloster des späten zehnten Jahrhunderts in Pfungen: "Gesta Witigowonis" 224-246 |
![]() | Abt Berns von der Reichenau "Vita (III) S. Uodalrici": Ein frühes Zeugnis des Reformwillens in der Reichskirche? |
![]() | Inventio corporis et miracula sancti Secundini Troiani episcopi |
![]() | Antecedentes del Ars moriendi altomedieval en la Vita Odilonis |
![]() | Biographisches in Ekkeharts "Casus sancti Galli". Zugleich ein Beitrag zur Rekonstruktion des St. Galler Professbuchs |
![]() | Zum Prolog der metrischen Vita Anscharii des Waldo von Corbie |
![]() | Une œuvre de jeunesse de Jean de Gaète: la Passio sancte Anatolie (BHL 417) |
![]() | Eine Offiziendichtung zu Ehren des hl. Mammes, Patron von Langres, in einer Handschrift aus Saint-Martial in Limoges (Paris, Bibliothèque Nationale, lat. 5351) |
![]() | Oceano contigua regio Aquitanica. Una variazione ritmica sulla vita di s. Amando di Maastricht |
![]() | Goscelin von St. Bertin und die literarische Biographie |
![]() | Sigebert von Gembloux und das Kloster Limburg an der Hardt |
![]() | Anonymus Gallus, der älteste polnische Chronist in seinem Werk |
![]() | Os meum aperui. Der autobiographische Bericht Ruperts von Deutz im Gesamtgefüge seines Matthäuskommentars |
![]() | La place de la Vie de Louis le Gros par Suger dans l'histoire de la biographie royale |
![]() | Vom höfischen Roman zur historischen Biographie. Jung-Gaweins Abkunft und Aufstieg |
![]() | Historical Fiction in Walter Map. The Construction of Godwin of Wessex |
![]() | Recent Research in the Legend of Saint Olav |
![]() | Two Autobiographical References in the Poetry of Alexander Nekam |
![]() | Milch und Esel. Demutsgesten in der Vita des Dominikaners Elger, Graf von Hohenstein |
![]() | Das autobiographische Widmungsgedicht zur Metrologia Priscianica des Antonio Baratella |
![]() | Testamento come autobiografia |
![]() | Der Kathalogus brevis ecclesiasticorum scriptorum in Karlsruhe, Cod. Schwarzach 4 und Johannes Trithemius |
![]() | Greker, Troianer, die edln Romer und König Artus' Tafelrunde. Exempel für den fränkischen Adel in den Geschichten und Taten Wilwolts von Schaumberg |
![]() | "San Ignacio no fué un literato": zu Stil und Sprache der Autobiografia des Ignatius von Loyola |
![]() | Christian Schesaeus' Vita Leonhardi Stöckel |
![]() | Opus Marone Dignius: Autobiographisches in Hartmann Schoppers lateinischem Fuchs-Epos |
![]() | Un inedito vallicelliano di epoca controriformistica su s. Eusebio di Vercelli |
![]() | Magister et discipulus: der biographische Hintergrund eines Gratulationsgedichtes des Mathematikers Jacob Bernoulli für seinen Bruder Johann |
![]() | Eine Biographie Kardinal Cölestin Sfondratis aus dem 18. Jahrhundert |
![]() | Gregorius Dialogus neograecus: die neugriechische Weiterbearbeitung der Zacharias-Übersetzung durch Konstantin Dapontes (1780) |
![]() | Ralph Waldo Emerson: from viri illustres to Representative Men |
![]() | Vita sancti Wonnebaldi Pueck auctore Ricarda Huch |
![]() | E Gualteri et scribentis palaeographica vita tametsi observationes ad codices Sangallenses, manuscripta Wiblingiana atque alios libros exeuntis medii aevi |