RI OPAC: Die Literaturdatenbank zum Mittelalter - Über 2,7 Millionen verzeichnete Werke

Inhalt

Buchbeitrag   

Quia causa ipsa non poterat apud sedem apostolicam terminan. Innocenzo III e la controversia tra monaci e canonici di S. Ambrogio a Milano
Alberzoni, Maria Pia. • S. 17-40

Buchbeitrag   

Un vescovo e le sue "pecorelle ribelli": Angelo Tignosi e Corneto
Barone, Giulia. • S. 41-46

Buchbeitrag   

Das Privilegium maius und Herzog Friedrich IV.
Brandstätter, Klaus. • S. 47-60

Buchbeitrag   

Un presule tra política comunale e fedeltà pontificia. Villano, arcivescovo di Pisa (1146-1175)
Ceccarelli Lemut, Maria Luisa. • S. 61-76

Buchbeitrag   

Ein kurialer Ordo über die Kanzlei und das Gefolge eines legatus de latere (1482/83)
Dendorfer, Jürgen. • S. 77-92
http://www.freidok.uni-freiburg.de/volltexte/8996/pdf/Ordo_PDFA.pdf

Buchbeitrag   

Gedanken zur Gurker Gedenküberlieferung. Oder: Wie viel Kopfzerbrechen kann eine Handschrift bereiten?
Gießauf, Johannes. • S. 93-102

Buchbeitrag   

Additamenta zur Enumerado bonorum in päpstlichen Privilegien
Härtel, Reinhard. • S. 103-122

Buchbeitrag   

Innocenz III. und Wolfger von Passau: Nächster Akt
Hageneder, Othmar. • S. 123-134

Buchbeitrag   

Unser Herz sey die Wohnung Gottes - Religiosität, Kirche und Papsttum bei Erzherzog Johann von Österreich (1782-1859)
Hammer-Luza, Elke. • S. 135-148

Buchbeitrag   

Die Korrespondenz mit der Kurie in Rom im Briefbuch Abt Wibalds von Stablo und Corvey
Hartmann, Martina. • S. 149-164

Buchbeitrag   

Ein spätmittelalterliches Pfandverzeichnis (1309-1312) der Tiroler Landesfürsten. Edition und Kommentar
Hörmann-Thurn und Taxis, Julia. • S. 165-196

Buchbeitrag   

Traiano Mario, seine Geheimmission nach Graz und Prag und der gescheiterte antiosmanische Liga-Plan Gregors XIII. von 1579
Koller, Alexander. • S. 197-212

Buchbeitrag   

Dei gratia comes. Zum Gebrauch der Gottesgnadenformel bei den Grafen von Görz, von Ortenburg und von Cilli und den Burggrafen von Maidburg
Lackner, Christian. • S. 213-228

Buchbeitrag   

Die Ermordung des deutschen Königs Philipp von Schwaben in Bamberg am 21. Juni 1208. Rechtsgeschichtliche Fragen zum ersten deutschen Königsmord
Landau, Peter. • S. 229-244

Buchbeitrag   

Le nécrologe de Lacroma (Lokrum)
Lemaître, Jean-Loup. • S. 245-258

Buchbeitrag   

Petrus Capuanus - Alphabetum in artem sermocinandi. Eine essayistische Annäherung an das Predigthandbuch nach der Münchener Handschrift (Clm 8000) mit Überlegungen fur eine künftige Edition
Lohmer, Christian. • S. 259-276

Buchbeitrag   

Anspruch und Wirklichkeit - zur Stellung der Dominikanerkardinäle unter Clemens VI. (1342-1352) und Innocenz VI. (1352-1362)
Lützelschwab, Ralf. • S. 277-290

Buchbeitrag   

Tommaso Parentucelli, Pietro da Noceto, Petrus de Bonitate und Enea Silvio Piccolomini. Zur Kanzlei der Legation Niccoló Albergatis in Arras (1435)
Märtl, Claudia. • S. 291-312

Buchbeitrag   

Sugli studi storico-religiosi del medioevo in Italia. Note storiografiche
Merlo, Grado Giovanni. • S. 313-326

Buchbeitrag   

Kloster Prüfening und die literarisch-hagiographische Formung des Andenkens Bischof Ottos von Bamberg im 12. Jahrhundert
Petersohn, Jürgen. • S. 327-338

Buchbeitrag   

Bemühungen Kaiser Friedrichs II. und König Konrads IV. um den Ausbau der Hafenanlagen in Barletta und Salerno
Riedmann, Josef. • S. 339-350

Buchbeitrag   

"Allgemeines Bestes" und "bürgerliche Freiheit"? Staatsentstehung, Staatszweck und Staatstätigkeit bei Joseph von Sonnenfels
Schennach, Martin Paul. • S. 351-376

Buchbeitrag   

Diruit, aedificat, mutat quadrata in rotundis - Die Würdigung der Eichstätter Bischöfe in den schwierigen Zeiten des Investiturstreits
Schlotheuber, Eva. • S. 377-392
https://www.geschichte.hhu.de/abteilungen/mittelalterliche-geschichte/unser-team/publikationsverzeichnis-schlotheuber

Buchbeitrag   

Geschichte als Argument? Engelbert von Admont und die Historiographen
Schneider, Herbert. • S. 393-402

Buchbeitrag   

Gregor von Tours und Byzanz
Schreiner, Peter (Byzantinist). • S. 403-418

Buchbeitrag   

Theodor Sickel und die Fotografie der 1850er Jahre. 150 Jahre "Monumenta graphica medii aevi", der Fotograf Moritz Lotze (Verona) und Plagiate am letzten Portraitfoto Radetzkys
Stelzer, Winfried. • S. 419-448

Buchbeitrag   

Briefe in loser Ordnung. Über Mischsammlungen des späteren Mittelalters
Thumser, Matthias. • S. 449-460

Buchbeitrag   

Die Inschrift an der Torre de' Conti in Rom
Weber, Ekkehard. • S. 461-464

Buchbeitrag   

"In der Rangtour". Eine altösterreichische Offizierskarriere
Wiesflecker, Peter. • S. 465-480

Buchbeitrag   

Schriftenverzeichnis von Werner Maleczek
Maleczek, Werner. • S. 481-488