Sammelwerk
![]() |
Päpste, Privilegien, Provinzen: Beiträge zur Kirchen-, Rechts- und Landesgeschichte ; Festschrift für Werner Maleczek zum 65. Geburtstag Gießauf, Johannes [Hrsg.]. |
In Reihe: | Mitteilungen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung. Ergänzungsband / 55 |
Deskriptoren: | |
Sprache: | Deutsch |
Permalink:
http://opac.regesta-imperii.de/id/1511653
Alternative Formate:
MARC21 | BibTeX
![]() |
[ |
Autoren suchen: Gießauf, Johannes |
Inhalt
![]() | Quia causa ipsa non poterat apud sedem apostolicam terminan. Innocenzo III e la controversia tra monaci e canonici di S. Ambrogio a Milano |
![]() | Un vescovo e le sue "pecorelle ribelli": Angelo Tignosi e Corneto |
![]() | Das Privilegium maius und Herzog Friedrich IV. |
![]() | Un presule tra política comunale e fedeltà pontificia. Villano, arcivescovo di Pisa (1146-1175) |
![]() | Ein kurialer Ordo über die Kanzlei und das Gefolge eines legatus de latere (1482/83) |
![]() | Gedanken zur Gurker Gedenküberlieferung. Oder: Wie viel Kopfzerbrechen kann eine Handschrift bereiten? |
![]() | Additamenta zur Enumerado bonorum in päpstlichen Privilegien |
![]() | Innocenz III. und Wolfger von Passau: Nächster Akt |
![]() | Unser Herz sey die Wohnung Gottes - Religiosität, Kirche und Papsttum bei Erzherzog Johann von Österreich (1782-1859) |
![]() | Die Korrespondenz mit der Kurie in Rom im Briefbuch Abt Wibalds von Stablo und Corvey |
![]() | Ein spätmittelalterliches Pfandverzeichnis (1309-1312) der Tiroler Landesfürsten. Edition und Kommentar |
![]() | Traiano Mario, seine Geheimmission nach Graz und Prag und der gescheiterte antiosmanische Liga-Plan Gregors XIII. von 1579 |
![]() | Dei gratia comes. Zum Gebrauch der Gottesgnadenformel bei den Grafen von Görz, von Ortenburg und von Cilli und den Burggrafen von Maidburg |
![]() | Die Ermordung des deutschen Königs Philipp von Schwaben in Bamberg am 21. Juni 1208. Rechtsgeschichtliche Fragen zum ersten deutschen Königsmord |
![]() | Le nécrologe de Lacroma (Lokrum) |
![]() | Anspruch und Wirklichkeit - zur Stellung der Dominikanerkardinäle unter Clemens VI. (1342-1352) und Innocenz VI. (1352-1362) |
![]() | Tommaso Parentucelli, Pietro da Noceto, Petrus de Bonitate und Enea Silvio Piccolomini. Zur Kanzlei der Legation Niccoló Albergatis in Arras (1435) |
![]() | Sugli studi storico-religiosi del medioevo in Italia. Note storiografiche |
![]() | Kloster Prüfening und die literarisch-hagiographische Formung des Andenkens Bischof Ottos von Bamberg im 12. Jahrhundert |
![]() | Bemühungen Kaiser Friedrichs II. und König Konrads IV. um den Ausbau der Hafenanlagen in Barletta und Salerno |
![]() | "Allgemeines Bestes" und "bürgerliche Freiheit"? Staatsentstehung, Staatszweck und Staatstätigkeit bei Joseph von Sonnenfels |
![]() | Geschichte als Argument? Engelbert von Admont und die Historiographen |
![]() | Gregor von Tours und Byzanz |
![]() | Briefe in loser Ordnung. Über Mischsammlungen des späteren Mittelalters |
![]() | Die Inschrift an der Torre de' Conti in Rom |
![]() | "In der Rangtour". Eine altösterreichische Offizierskarriere |
![]() | Schriftenverzeichnis von Werner Maleczek |