Sammelwerk
In Reihe: | Siedlungsforschung / 39 |
Deskriptoren: | ![]() |
Sprache: | Deutsch |
Permalink:
http://opac.regesta-imperii.de/id/2792867
Alternative Formate:
MARC21 | BibTeX
![]() |
[ |
Autoren suchen: Porada, Haik Thomas • Harteisen, Ulrich • Hardt, Matthias • Dix, Andreas • Wardenga, Ute |
Inhalt
![]() | Veröffentlichungen von Winfried Schenk |
![]() | Raumbegriffe der Kulturlandschaftsforschung - Archäologie, Geschichte und Geographie im Gespräch. Eine Einführung |
![]() | Archäologie und Geographie - Der Prähistoriker Paul Grimm als Schüler von Otto Schlüter |
![]() | Region Oberaargau im Kanton Bern - Zur Frage der Identität eines Übergangsraumes |
![]() | Mittelalterliche Besiedlung und Wüstungsbildung in den Lössbörden am westfälischen Hellweg im intermethodischen Arbeitsansatz |
![]() | Lüchow-Dannenberger Hauslandschaften im 19. Jahrhundert. |
![]() | Vom natürlichen Gradienten zur kulturellen Grenze - Ein Beispiel von der Nordseeküste. |
![]() | Die Tierniederlegungen an der Hünenburg bei Watenstedt - Zur Regionalität eines Jungbronze-Zfrüheisenzeitlichen Phänomens. |
![]() | Weinlagen namens Grav, Grau, Gravos an der Mosel und in Frankreich, 9. bis 19. Jahrhundert. |
![]() | Nach Sachsen kamen Sachsen zuletzt - Die Produktivität des Sachsen-Namens zur Konstruktion regionaler Identität |
![]() | Sakrallandschaften der Zisterzienser im deutschen Südwesten - Abgrenzung und Identität im späteren Mittelalter |
![]() | Die kartographische Erfassung von Landschaften im Ostseeraum im 17. Jahrhundert als Herrschaftsinstrument des frühmodernen schwedischen Staates |
![]() | Landschaften benannt und umbenannt - Landschaftsnamen als Quellen historischer Regionalisierungsprozesse. |
![]() | Stadtmorphologien im Mittelalter. |
![]() | Vom Exkursionsführer zur Gesamtaufnahme der historischen Landschaft - Ein halbes Jahrhundert Historisch-Landeskundliche Exkursionskarte von Niedersachsen |
![]() | Denkmalatlas Niedersachsen - Kulturdenkmale im Kontext. |
![]() | Vernetzte Lokalität und Regionalität als Zukunftsmodell - Perspektiven für die Historische Geographie? |
![]() | Das Klevische Kataster als Quelle für die regionale Historische Geographie am Unteren Niederrhein |
![]() | Nachruf auf Winfried Schich (1938-2021) |