Sammelwerk
Farbe im Mittelalter Bennewitz, Ingrid • Schindler, Andrea [Hrsg.]. |
In Reihe: | Akten des ... Symposiums des Mediävistenverbandes / 13 |
Deskriptoren: | |
Sprache: | Deutsch |
Permalink:
http://opac.regesta-imperii.de/id/1670706
Alternative Formate:
MARC21 | BibTeX
[ |
Autoren suchen: Bennewitz, Ingrid • Schindler, Andrea |
Inhalt
Mediävistiken und Wissenschaftssysteme |
Als die Kathedralen farbig waren |
Finsteres Mittelalter?! Zur Dekonstruktion eines Klischees |
Das Phänomen der farbigen Fassungen von Steinskulpturen in mittelalterlichen Kirchenräumen |
Computersimulation farbig gefasster Steinskulpturen im Regensburger Dom |
Hoch aufgelöste 3D-Dokumentation mittelalterlicher Oberflächen |
Der Umgang mit fragmentarisch überlieferter Kunst am Beispiel der Bamberger Dominikanerkirche |
Farbe bekennen. Wahrnehmung und Wiedergabe farbiger Architektur des Mittelalters in der Kunstgeschichte des 19. Jahrhunderts |
Zwischen Material und Medium. Überlegungen zur Farbästhetik in der Buchmalerei des 11. Jahrhunderts |
Die Polychromie eines ottonischen Kruzifixes. Überlegungen zur Restaurierung eines Kreuzes aus Schaftlach |
Illusion und Interpretation. Die dekorativen Ausmalungssysteme spätromanischer Kirchenbauten im Rheinland |
Farbiger Innenraum - genealogische Metapher? Barlaam- und Josaphat-Fresken in der Kremser "Gozzoburg" |
Der Dom zu Meißen: Ein steinsichtiger Bau im farbigen Mittelalter? |
Farbe und Farbwirkung in der Bildstickerei des Hoch- und Spätmittelalters. Textilien im Kontext der Ausstattung sakraler Räume |
Das Blaue vom Himmel gelogen oder bunt wie das Leben selbst? Kleiderbeschreibungen in Wolframs von Eschenbach ,Parzival' und archäologische Funde im Vergleich |
Farbe in der Buchmalerei. Rezeptliteratur und Befunde |
Farbliche und ikonographische Auswahl im Apokalypsezyklus Saint-Savins |
Purpurismum in martyrio. Die Farbe des Blutes in mittelalterlichen Handschriften |
Die Farben des Goldes. Glanzvergoldung in der Buchmalerei des Mittelalters |
Goldenes Mittelalter. Zur Verwendung von Gold im Hoch- und Spätmittelalter aus kunsthistorischer Sicht unter besonderer Berücksichtigung des Goldgrunds |
Kunst und Kultur im Mittelalter. Farbschemata und Farbsymbole |
,Blau', ,blass' und ,blond'. Zu Bedeutung und Etymologie von altfranzösisch blo/bloi |
Die Entwicklung des englischen Farbwortschatzes. Möglichkeiten und Perspektiven ihrer Erforschung |
Farbwörter im Mittelschottischen |
Die Farbwörter in zwei spanischen Übersetzungen der Enzyklopädie DPR des Bartholomaeus Anglicus |
Farbenbedeutung im Mittelalter. Handbuch und Daten-CD |
The Terms of Colours and their Changes in the Strasbourg Family Texts |
,Farbige' Mentalität im Mittelalter. Eine quantitative Rekonstruktion |
Und ir rôsevarwer röter munt... der was sô minneclîch gevar. Über konkrete und unkonkrete Farbbezeichnungen mit -var im Mittelhochdeutschen |
Bunter Zufall? Farben und Farbsemantiken in der ,Krone' Heinrichs von dem Türlin |
ein ritter allenthalben rôt. Die Bedeutung von Farben im Parzival Wolframs von Eschenbach |
wîz alse ein swane - brun aise ein bere - rôt. Zur Funktion farblicher Parallelisierungen in Heinrichs von Veldeke ,Eneasroman |
Farbspiele in ,Kudrun' und ,Parzival |
Bunte Hunde. Zur narrativen Funktion tierischer Farbexoten im höfischen Roman |
,Partonopier und Meliur' im Zauberlicht. Farbe im Schatten auf der Liebe |
Die Farbe der Erinnerung |
Die Farben der Minne. Farbsymbolik und Autopoiesie im ,Gürtel' Dietrichs von der Glezze |
Musikalisches Blendwerk oder strukturierendes Element. Melodische Wiederholungen in den Leichs Alexanders und Frauenlobs |
Der colorierte Sippenkörper in Wolframs Parzival |
Die "farbige" Traumwelt des Mittelalters am Beispiel der romanischen Lyrik |
Farbige Bilder, bunte Verse: Planetenkinder in der Handschrift ÜB Salzburg M III 36 und beim Mönch von Salzburg |
Zwischen heilsgeschichtlicher Indexikalität und Exotisierung. Farben im Reisebericht des Jean de Mandeville |
Sinndimensionen der weißen Haut in der lateinischen Literatur des Mittelalters |
Kostbarer als Gold. Weiße Tiere im Mittelalter |
Weiße Pilger, rote Verdammte. Farben und Heilsordnungen am Beispiel der mittelalterlichen Hagiografie |
Edelsteinallegorese. Farbe als religiöser Zeichenwert in der Dichtung ,Vom Himmlischen Jerusalem' der Vorauer Handschrift |
Der Blick Gottes. Licht- und Farbgebung der russischen Ikonen |
Auf dem Weg zum liturgischen Farbenkanon. Die Farbenbedeutung im liturgischen Zeichensystem des Mittelalters |
Farbiger Gottesdienst. Zur Bedeutung der liturgischen Farben in Vollzug und Wahrnehmung der Liturgie im Mittelalter |
Das Leiden Christi in Farbe. Die Funktion der Bühnenanweisungen im ,Donaueschinger Passionsspiel' |
Die Lichtmetaphorik im Fließenden Licht der Gottheit Mechthilds von Magdeburg |
Visionäre Farbigkeit. Anmerkungen zum Liber Scivias der Äbtissin Hildegard von Bingen (1098-1179) |
Da daz ouge die varwe sol bekennen, dâ muoz ez von aller varwe gescheiden sin. Methoden der Wahrnehmungsintensivierung in Texten der Deutschen Mystik |
Was geschieht, wenn Thomas von Aquin rot sieht? Ein Beitrag zur Debatte um die hylemorphistische Erkenntnistheorie |
Color habet duplex esse. Bemerkungen zur Farbentheorie des Thomas von Aquin |
Wesen und Wirkungen des Lichts bei Bonaventura |
Jüdische Symbole und die Macht ihrer Farben im Mittelalter. Eine gesellschaftspolitische Provokation? |
Identifikatorische Farben in der Diplomatik. Heraldische Farben in Siegelschnüren des 13. Jahrhunderts? |
Herrschaft, Bild, Figur und Farbe. Zur Konstruktion mehrfeldiger reichsfürstlicher Wappen an der Wende vom Mittelalter zur Frühen Neuzeit |
"Taten des Lichts". Farbiger Text als Funktion eines Neuen Sehens zwischen Materialität und Imagination |
"Schwarze Sexualität". Fragmente zur Archäologie eines modernen Mythos |
Der mittelalterliche Apothekerund die Farben |
Die Harnfarbbezeichnungen im Fasciculus medicine und ihre italienischen und spanischen Übersetzungen |
Farbe und Struktur in wundärztlichen Rezeptaren des deutschen Mittelalters |
Wissenschaft als Kunst denken. Wissenschaftsgeschichtlicher Diskurs zur Optik |
Die Farben des Mittelalters aus der Sicht des Naturwissenschaftlers |
Die Farben als Elemente einer rechtlichen Aussage |
Was sind Farben? Fragen und Antworten in der Enzyklopädie von Vinzenz von Beauvais |