RI OPAC: Die Literaturdatenbank zum Mittelalter - Über 2,7 Millionen verzeichnete Werke

Sammelwerk

Sammelwerk  1342. Zeugen des späten Mittelalters. Festschrift "650 Jahre Grafschaft Vaduz"
Frommelt, Hansjörg [Hrsg.]. - Triesen (1992)


Deskriptoren: Vaduz Spätmittelalter Territorien und Länder/A-Z Grafschaften
Sprache: Deutsch
Kurztitel: Festschrift 650 Jahre Grafschaft Vaduz
Einschlägige Beiträge erfasst


Permalink: http://opac.regesta-imperii.de/id/44456
Alternative Formate: MARC21 | BibTeX

   Bestandsnachweise nach KVK:
[Karlsruher Virtueller Katalog]
  Titel suchen...  Autoren suchen: Frommelt, Hansjörg

Inhalt

Buchbeitrag   

Die Teilungsurkunde vom 3. Mai 1342
Malin, Georg. • S. 10-33

Buchbeitrag   

Die Grafen von Werdenberg-Sargans-Vaduz
Burmeister, Karl Heinz. • S. 34-43

Buchbeitrag   

Siegel und Wappen der Grafen von Werdenberg
Liesching, Walther P.. • S. 44-61

Buchbeitrag   

Trugbilder zum Anfassen: Schloß Vaduz in Architekturmodellen oder die Rekonstruktion von Mittelalter
Castellani Zahir, Elisabeth. • S. 62-81

Buchbeitrag   

Mittelalterliches Bauen und Wohnen. Eine kritische Betrachtung zum Denkmalschutz in Liechtenstein
Frommelt, HansjörgAlbertin, Peter. • S. 82-113

Buchbeitrag   

Der Vaduzer Münzschatzfund von 1957 als Quelle zum Geldumlauf im 14. Jahrhundert
Zäch, Benedikt. • S. 114-139

Buchbeitrag   

Die Pfründe St. Katharina und St. Konrad an der Domkirche zu Chur
Hübscher, Bruno. • S. 140-159

Buchbeitrag   

Die Abtei Pfäfers und die Grafen von Werdenberg-Sargans im politischen Kräftefeld des Spätmittelalters. Zur Pfäferser Urkunde vom 1. Mai 1342
Vogler, Werner. • S. 160-169

Buchbeitrag   

Vom Ritter zum Reiter. Spielzeug als Reflex gesellschaftlichen Wandels
Grunder, Karl. • S. 170-182

Buchbeitrag   

Katalog der in Liechtenstein gefundenen Terrakotta-Figuren (mit zwei Vergleichsstücken aus Grüsch/GR)
Pepic, EvaFrommelt, Hansjörg. • S. 183-192

Buchbeitrag   

Kopf einer Jungfrau. Eine Silberstiftzeichnung
Deuchler, Florens. • S. 193-195

Buchbeitrag   

Eine Urkunde aus der Sicht der Namenforschung
Hilbe, HerbertBanzer, Toni. • S. 196-222

Buchbeitrag   

"... für unser, unseres Vaters, unserer Mutter und aller unserer Vorfahren Seelenheil...". Die Schenkung der Pfarrpfründe Schaan an das Domkapitel Chur vom 30. April 1386
Wanger, Harald. • S. 223-231

Buchbeitrag   

Pestzeit - Schreckenszeit. Die Masescha-Kapelle in der Pestzeit
Bucher, Engelbert. • S. 232-241

Buchbeitrag   

Ein Limoges-Kreuz aus Schaan?
Wanger, HaraldLanz, Hanspeter. • S. 242-247

Buchbeitrag   

Drei Vortragekreuze aus der ersten Hälfte des 15. Jahrhunderts
Wilhelm, Anton. • S. 248-255

Buchbeitrag   

Die Pietà in der Pfarrkirche Mauren
Sladeczek, Franz-JosefZumbrunn, Urs. • S. 256-268

Buchbeitrag   

Das Schaaner Antependium. Ein Bildteppich von 1440/50
Hasler, Norbert W.. • S. 269-275

Buchbeitrag   

Leben und Sterben in der Grafschaft Vaduz. Ein anthropologischer Bericht
Etter, Hansueli F.. • S. 276-285

Buchbeitrag   

Krankheit und Krankenfürsorge im Spätmittelalter. Skizzen aus der Medizingeschichte von 1300 bis 1500
Seiler, Roger. • S. 286-297

Buchbeitrag   

Die Bronzeschale von Gutenberg
Frommelt, HansjörgNeuhorn, Tanja A.. • S. 298-309

Buchbeitrag   

Die hoch- und spätgotischen Wandmalereien in der Begräbniskirche Sogn Paul / St. Paul in Rhäzüns, Graubünden
Rutishauser, Hans. • S. 310-318