RI OPAC: Die Literaturdatenbank zum Mittelalter - Über 2,7 Millionen verzeichnete Werke

Sammelwerk

Sammelwerk  Franken - Vorstellung und Wirklichkeit in der Geschichte
Blessing, Werner K.Weiß, Dieter J. [Hrsg.]. - Neustadt a. d. Aisch (2003)


In Reihe: Franconia. Beihefte zum Jahrbuch für fränkische Landesforschung / 1
Deskriptoren: Franken-Region Sammelschriften Territorien und Länder/A-Z Weiß, Dieter J. (1959-)
Sprache: Deutsch
Einschlägige Beiträge erfasst


Permalink: http://opac.regesta-imperii.de/id/520689
Alternative Formate: MARC21 | BibTeX

   Bestandsnachweise nach KVK:
[Karlsruher Virtueller Katalog]
  Titel suchen...  Autoren suchen: Blessing, Werner K.Weiß, Dieter J.

Inhalt

Buchbeitrag   

Raum und Epochen der fränkischen Geschichte.
Wendehorst, Alfred. • S. 1-8

Buchbeitrag   

Als Franken noch nicht fränkisch war. Zur Besiedelungsentwicklung vom Ende der römischen Kaiserzeit bis zur Merowingerzeit in Nordbayern.
Springer, Tobias. • S. 9-30

Buchbeitrag   

Franken als Ortsnamenlandschaft.
Schuh, Robert. • S. 31-50

Buchbeitrag   

Die Entstehung Frankens im Mittelalter. Von der Besiedlung zum Reichskreis.
Weiß, Dieter J.. • S. 51-67

Buchbeitrag   

Nürnberg - und Franken oder das Reich?
Fleischmann, Peter. • S. 69-86

Buchbeitrag   

Franken und die Stadt Nürnberg in Bildern, Ansichten und Texten um 1500.
Arnold, Klaus. • S. 87-104

Buchbeitrag   

Die Franken und ihre Herzöge in der humanistischen Historiographie.
Borchardt, Karl. • S. 105-140

Buchbeitrag   

Auf der Suche nach dem fränkischen Modellstaat. Territorialisierung - Modernisierung - Identifizierung.
Wüst, Wolfgang. • S. 141-168

Buchbeitrag   

Der Fränkische Reichskreis als regionales Bindeglied.
Endres, Rudolf. • S. 169-178

Buchbeitrag   

Der fränkische Reichsadel. Eine ständische Utopie oder eine historische Realität?
Rechter, Gerhard. • S. 179-192

Buchbeitrag   

Franken und das Reich. Fränkischer Adel im Reichsdienst während der Frühen Neuzeit.
Neuhaus, Helmut. • S. 193-209

Buchbeitrag   

Franken als Kunstlandschaft in der Frühen Neuzeit.
Greiselmayer, Volkmar. • S. 211-220

Buchbeitrag   

Literatur und Region. Das frühneuzeitliche Franken als "Literaturlandschaft"?
Schnabel, Werner Wilhelm. • S. 221-242

Buchbeitrag   

Fränkische Klosterbibliotheken als Zentren von Bildung und Wissenschaft im 18. Jahrhundert
Schmid, Alois. • S. 243-260

Buchbeitrag   

Juden in Franken - jüdische Franken.
Daxelmüller, Christoph. • S. 271-288

Buchbeitrag   

Die Konstruktion von historischen Identitäten: König Ludwigs I. fränkische Denkmäler.
Murr, Karl Borromäus. • S. 289-338