Sammelwerk
![]() |
Genderdiskurse und Körperbilder im Mittelalter: eine Bilanzierung nach Butler und Laqueur Bennewitz, Ingrid • Kasten, Ingrid [Hrsg.]. |
In Reihe: | Bamberger Studien zum Mittelalter / 1 |
Deskriptoren: | ![]() ![]() |
Sprache: | Deutsch |
Permalink:
http://opac.regesta-imperii.de/id/414304
Alternative Formate:
MARC21 | BibTeX
![]() |
[ |
Autoren suchen: Bennewitz, Ingrid • Kasten, Ingrid |
Inhalt
![]() | Zur Konstruktion von Körper und Geschlecht in der Literatur des Mittelalters |
![]() | Verquere Körper: Zur Diskursivierung der "stummen Sünde" im Mittelalter |
![]() | Zur Theorie des Inzests |
![]() | "daz frouwen cleit nie baz gestount.": Achills Crossdressing im "Trojanerkrieg" Konrads von Würzburg und in der "Weltchronik" des Jans Enikel |
![]() | Verführerin mit Herrschaftsstatus: Zur Symbiose von weiblichem Körper und klassenspezifischer Nobilität im mittelalterlichen Text |
![]() | Domestizierte Maskulinität: die Integration der Normannen in das westfränkische Reich in der Sicht Dudos von St-Quentin |
![]() | Normierte Männlichkeit: Verhaltenslehren aus dem "Welschen Gast" Thomasins von Zerclaere |
![]() | Die Erotik des Geldes: Konstruktion männlicher Geschlechtsidentität im "Fortunatus" |
![]() | Gender und Legende: zur Konstruktion des heiligen Körpers |
![]() | Entgrenzung und Erlösung: die "Martina" des Hugo von Langenstein |
![]() | Körper und Subjekt in der Frauenmystik |