Sammelwerk
Deskriptoren: | |
Sprache: | Deutsch |
Permalink:
http://opac.regesta-imperii.de/id/898885
Alternative Formate:
MARC21
![]() |
[ |
Autoren suchen: Mattheier, Klaus J. |
Inhalt
![]() | Zentrum und Peripherie in der Graphie der Lutherzeit |
![]() | Wortschatzwandel in deutschen Bibeldrucken der frühen Neuzeit |
![]() | Versuch einer textlinguistisch-pragmatischen Erforschung der Wortstellung des Frühneuhochdeutschen |
![]() | "Du woltest komen, vnd deine Hand auff sie legen." Zum konjunktivischen Gebrauch von "wollen", "sollen" und "werden" in der Lutherbibel |
![]() | Komplexe Verbformen in 'Der Ackermann aus Böhmen' |
![]() | Zum zweigliedrigen Verbalkomplex im eingeleiteten Nebensatz. Eine textsortenbezogene statistische Untersuchung der frühneuhochdeutschen Quellen |
![]() | Zur Augsburger Druckersprache im 15. Jahrhundert - Bericht über ein Projekt |
![]() | Untersuchungen zur Entwicklung der Dentale im Niederdeutschen - Eine graphemarische und phonematische Studie |
![]() | Regionale Schreibsprachen oder normierte Hansesprache?: das Projekt 'Atlas frühmittelniederdeutscher Schreibsprachen' |
![]() | Niederdeutsche Interferenzen und Alternanzen in hochdeutschen Verhörsprotokollen. Zum Problem des Erschließens gesprochener Sprache aus schriftlich überlieferten Texten |
![]() | Grammatische Änderungen in den Drucken der Lutherbibel des 17. Jahrhunderts. Eine Pilotstudie |
![]() | Zum Wortschatz deutschsprachiger Rechtsquellen aus dem Gebiet der Slowakei |
![]() | Zur Textstruktur der Trnavaer Testamente des Bürgertums aus der ersten Hälfte des 16. Jahrhunderts |
![]() | Argumentative Strukturen in Chroniken des 16. Jahrhunderts |
![]() | Zum Begriff "endannemung" in der Grammatik von Ch. Gueintz |
![]() | Vorreden des XVI. Jahrhunderts in soziokultureller und sprachgeschichtlicher Sicht |
![]() | Zur Sprache der ältesten deutschen Zeitungen aus dem XVII. Jahrhundert. Stilistische und lokale Schichtung im Wortschatz |