RI OPAC: Die Literaturdatenbank zum Mittelalter - Über 2,7 Millionen verzeichnete Werke

Inhalt

Buchbeitrag   

Archäologische Forschungsgeschichte der Fossa Carolina
Berg-Hobohm, Stefanie. • S. 1-4

Buchbeitrag   

Naturräumliche Gunstlage der Fossa Carolina
Zielhofer, ChristophKirchner, André. • S. 5-8

Buchbeitrag   

Das rezente Erscheinungsbild des Karlsgrabens
Berg-Hobohm, StefanieWerther, Lukas. • S. 9-12
http://www.academia.edu/6489691

Buchbeitrag   

Der Karlsgraben als Defensionslinie während des spanischen Erbfolgekrieges
Berg-Hobohm, Stefanie. • S. 13-14

Buchbeitrag   

Durchbruch der Europäischen Hauptwasserscheide. Der zentrale Bereich der Fossa Carolina - offene Wasserflächen und Verlandungsgeschichte
Leitholdt, EvaZielhofer, ChristophBussmann, JensStele, Andreas. • S. 15-20

Buchbeitrag   

Zum Bauplan der Fossa Carolina. Die Verschiebung der Wasserscheide als wasserbauliches Konzept
Leitholdt, EvaZielhofer, Christoph. • S. 21-24

Buchbeitrag   

Staudamm und Stausee zur Regulierung des Wasserstands in der Fossa Carolina? Hinweise auf den holozänen Rezatverlauf
Berg-Hobohm, StefanieKopecky-Hermanns, Britta. • S. 25-28

Buchbeitrag   

Der Karlsgraben im Fokus der Geophysik
Linzen, SvenSchneider, Michael. • S. 29-32

Buchbeitrag   

Der Karlsgraben im Fokus der Archäologie
Feiner, DorotheaWerther, Lukas. • S. 33-40
http://www.academia.edu/6489706

Buchbeitrag   

Der Karlsgraben im Fokus der Dendroarchäologie
Herzig, FranzWerther, Lukas. • S. 41-44
http://www.academia.edu/6489720

Buchbeitrag   

Siedlungsentwicklung und Kulturlandschaft im Umfeld des Karlsgrabens
Werther, Lukas. • S. 45-52
http://www.academia.edu/6489741

Buchbeitrag   

Der Bau des Karlsgrabens nach den Schriftquellen
Hack, Achim Thomas. • S. 53-62

Buchbeitrag   

Das Altmühltal als frühmittelalterlicher Siedlungs- und Wirtschaftsraum
Later, Christian. • S. 63-66

Buchbeitrag   

Sicherung der Verkehrswege durch Burgen und Herrschaftszentren
Ettel, Peter. • S. 67-72

Buchbeitrag   

Die frühmittelalterlichen Zentren Würzburg und Karlburg am Main
Berg-Hobohm, StefanieEttel, PeterWunschel, Andreas. • S. 73-74
https://www.academia.edu/6995286

Buchbeitrag   

Die Stadt Mainz um 800. Handelszentrum des Rhein-Main-Gebietes und Ausgangspunkt des Rhein-Donau-Schifffahrtsweges
Schulze-Dörrlamm, Mechthild. • S. 75-78

Buchbeitrag   

Regensburg - Metropole an der Donau
Berg-Hobohm, StefanieEttel, PeterWunschel, Andreas. • S. 79-80
https://www.academia.edu/6995236

Buchbeitrag   

Binnenfahrzeuge im Karolingerreich
Bockius, Ronald. • S. 81-86

Buchbeitrag   

Künstliche Schifffahrtswege. Wasserbau und hydrotechnische Einrichtungen im Altertum
Bockius, Ronald. • S. 87-94

Buchbeitrag   

Kanalbau und künstliche Wasserführung im Frühmittelalter - eine Ausnahme?
Werther, Lukas. • S. 95-97
http://www.academia.edu/6489803

Buchbeitrag   

Frühmittelalterliche Uferverbaue und Stauvorrichtungen im südlichen Mittelfranken
Liebert, Thomas. • S. 99-102

Buchbeitrag   

Schleuse oder Bootsrutsche? Anmerkungen zur Überwindung von Staustufen
Weski, Tim. • S. 103-104

Buchbeitrag   

Schiffsreisende im frühen Mittelalter
Hack, Achim Thomas. • S. 105-106

Buchbeitrag   

Was 'Karl' geladen hatte. Transportgüter auf frühmittelalterlichen Wasserwegen anhand der Schriftquellengattung Urbar
Haase, Carolin. • S. 107-110

Buchbeitrag   

Gütertransport auf Binnengewässern im Fokus der Archäologie
Wunschel, Andreas. • S. 111-112
https://www.academia.edu/6995146

Buchbeitrag   

Der Karlsgraben im Rahmen von Königsherrschaft und Kaisertum Karls des Großen
Körntgen, Ludger. • S. 113-120