RI OPAC: Die Literaturdatenbank zum Mittelalter - Über 2,7 Millionen verzeichnete Werke

Inhalt

Buchbeitrag   

Einleitung [Grundherrschaft - Kirche - Stadt zwischen Maas und Rhein]
Haverkamp, AlfredHirschmann, Frank G.. • S. 9-22

Buchbeitrag   

Landwirtschaft und Stadtwirtschaft. Begriffsanalytische Überlegungen und historische Kontexte
Heit, Alfred. • S. 23-44

Buchbeitrag   

Grundherrschaft und Stadt zwischen Niederrhein und Eifel. Grundzüge und Sonderformen
Flink, Klaus. • S. 45-76

Buchbeitrag   

Klöster, Vorstädte und Grundherrschaft. Zum Urbanisierungsprozeß in der Kathedralstadt Metz
Minn, Gisela. • S. 77-124

Buchbeitrag   

Klosterreform und Grundherrschaft: Richard von St. Vanne
Hirschmann, Frank G.. • S. 125-170

Buchbeitrag   

Kloster und Stadt Sint Truiden zur Zeit des Abtes Rudolf (1108-1138)
Haarländer, Stephanie. • S. 171-190

Buchbeitrag   

Siegburg: Stadt-Abtei-Grundherrschaft
Nikolay-Panter, Marlene. • S. 191-219

Buchbeitrag   

Klostergrundherrschaft und Stadt. Vergleichende Untersuchungen zu den Abteistädten zwischen Maas und Rhein im Hochmittelalter
Trauffler, Henri. • S. 219-238

Buchbeitrag   

Priorate, Grundherrschaft und zentrale Orte. Vergleichende Untersuchungen zu Genese und Funktion benediktinischer Priorate zwischen Maas und Rhein
Gillen, AnjaHirschmann, Frank G.. • S. 238-286

Buchbeitrag   

De la villa d'Olonne à la ville de Saint-Dizier. Recherches sur le processus d'urbanisation en Champagne du VIIIe au XIIIe siècle
Bur, Michel. • S. 287-300

Buchbeitrag   

Die Prümer Domäne in der Stadtfreiheit von Arnheim
Verkerk, Cornelis Lambertus. • S. 301-315

Buchbeitrag   

Zur Wirtschaftsführung rheinischer Zisterzen im hohen Mittelalter. Die Beispiele Kamp und Himmerod
Bender, Wolfgang. • S. 317-338

Buchbeitrag   

Die pfälzischen Besitzungen der Abtei Himmerod
Oberweis, Michael. • S. 339-359