Sammelwerk
![]() |
Hansische Identitäten Petermann, Kerstin • Rasche, Anja • Weilandt, Gerhard [Hrsg.]. |
In Reihe: | Coniunctiones / 1 |
Deskriptoren: | ![]() |
Sprache: | Deutsch |
Permalink:
http://opac.regesta-imperii.de/id/2453357
Alternative Formate:
MARC21 | BibTeX
![]() |
[ |
Autoren suchen: Petermann, Kerstin • Rasche, Anja • Weilandt, Gerhard |
Inhalt
![]() | Handelsbezogene Nutzung profaner Bauten im vorhansischen Lübeck: eine Skizze auf Grundlage aktueller archäologischer Baubefunde. |
![]() | Mittelalterliche Kirchenausstattung in niederländischen Hansestädten und ihre Bezüge nach Osten, Westen und Süden |
![]() | Changing practices in the commission of later Middle Ages church art in the Baltic Sea Region |
![]() | Women shaping sacred spaces: case studies from early 16th century Lübeck and Tallinn. |
![]() | Die Kapelle der Familie Brömse in der St. Jakobikirche zu Lübeck: Ausstattung Lübercker Pfarrkirchen im Kontext. |
![]() | Der Handel mit Kunst in den hansischen Netzwerken um 1500 |
![]() | Bilder zur Hanse: Schiffrecht und Weinhandel. |
![]() | "... wente eyn kopman heft eyn varlyk ampt": hansische Kaufmannschaft und dominikanisches Wirtschaftsdenken im Spätmittelalter. |
![]() | Hansekultur, baltische Küstenkunst oder Kunst in Hansestädten: ein Blick zurück nach vorn. |
![]() | Die Akte Bernt Notke und Carl Georg Heise |
![]() | Von Nordschleswig bis Mecklenburg: Forschungsstrategien zum Umgang mit Werken des sogenannten "Imperialissimameisters". |