Sammelwerk
In Reihe: | Pirckheimer-Jahrbuch für Renaissance- und Humanismusforschung / 30 |
Deskriptoren: | ![]() |
Sprache: | Deutsch |
Permalink:
http://opac.regesta-imperii.de/id/2309323
Alternative Formate:
MARC21 | BibTeX
![]() |
[ |
Autoren suchen: Fuchs, Franz |
Inhalt
![]() | Nachbarschaft und Hausbesitz der Familie Schedel im 14. und 15. Jahrhundert |
![]() | Hartmann Schedels Familienarchiv in seinem Liber genealogiae et rerum familiariurn' |
![]() | Sebastian Maria Schedel (1494-1541). Kastner, Pfleger, Klosterpächter |
![]() | Hartmann Schedel als praktischer Arzt. Zum medizinischen Alltag im Spätmittelalter oder: die Schwierigkeit, mittelalterliche medizinische Texte zu deuten und zu werten |
![]() | Hartmann Schedel schreibt Geschichte. Die Entwürfe für die "Schedel'sche Weltchronik' |
![]() | Arbeit am Text: Georg Alts und Hartmann Schedels lateinisch-deutsche Literaturprojekte |
![]() | Sebald Schreyer (1446-1520.) als Kontrahent Hartmann Schedels, Förderer des Humanismus und der Sebaldverehrung in Nürnberg |
![]() | Handschriften und Inkunabeln aus dem Besitz Hermann und Hartmann Schedels in der Stadtbibliothek Nürnberg |
![]() | Schedae Schedelianae. Neu aufgefundene Notizzettel und Briefe von Hartmann und Hermann Schedel in der Bayerischen Staatsbibliothek München |
![]() | Zur Biographie des Losungschreibers Georg Alt (+ 1510) |