RI OPAC: Die Literaturdatenbank zum Mittelalter - Über 2,7 Millionen verzeichnete Werke

Inhalt

Buchbeitrag   

Geschichtsbewußtsein, Geschichtsschreibung und -forschung im Herzogtum Württemberg
Herding, Otto. • S. 9-38

Buchbeitrag   

Martin Crusius' Schwäbische Chronik und Johann Jacob Mosers deutsche Bearbeitung
Herding, Otto. • S. 39-56

Buchbeitrag   

Christian Tubingius (um 1475 - 1563) und seine Blaubeurer Chronik (Widmungsbrief 1521)
Herding, Otto. • S. 57-61

Buchbeitrag   

Johannes Trithemius (1462 - 1516) als Geschichtsschreiber des Klosters Hirsau
Herding, Otto. • S. 63-69

Buchbeitrag   

Arsenius Sulger (1644 - 1691) und seine Annalen von Kloster Zwiefalten
Herding, Otto. • S. 71-79

Buchbeitrag   

Christoph Besold (1577-1638) und seine Urkundeneditionen über Klöster im Herzogtum Württemberg
Herding, Otto. • S. 81-86

Buchbeitrag   

Martin Gerbert (1720 - 1793), Fürstabt von Sankt Blasien 1764 - 1793 und seine Geschichte des Schwarzwaldes in ihrem historiographischen Umfeld
Herding, Otto. • S. 87-105

Buchbeitrag   

Johann Daniel Schöpflin (1694-1771). Seine Vorgänger, Mitarbeiter und Schiller
Herding, Otto. • S. 107-126

Buchbeitrag   

Die kurpfälzische Geschichtsschreibung seit dem Ausgang des Mittelalters
Herding, Otto. • S. 127-166

Buchbeitrag   

Juridico-Historica: Johann Jacob Moser (1701-1785) und die Historie
Herding, Otto. • S. 167-188

Buchbeitrag   

Das Herzogtum Württemberg am Ende des Alten Reiches
Herding, Otto. • S. 189-196

Buchbeitrag   

Jeremias Christoph Bauer (1655-1729) und seine Chronik der Stadt Crailsheim
Herding, Otto. • S. 197-198

Buchbeitrag   

Johann Jacob Bontz [1673-1743] und die Quellen des wirtembergischen Lehenrechtes
Herding, Otto. • S. 199-222

Buchbeitrag   

Ein schwäbischer Gelehrtenkatalog des frühen 16. Jahrhunderts
Herding, Otto. • S. 233-244