Sammelwerk
![]() |
Hermann der Lahme: Reichenauer Mönch und Universalgelehrter des 11. Jahrhunderts Heinzer, Felix • Zotz, Thomas [Hrsg.]. |
In Reihe: | Veröffentlichungen der Kommission für geschichtliche Landeskunde in Baden-Württemberg. Reihe B / 208. Band |
Deskriptoren: | ![]() ![]() |
Sprache: | Deutsch |
Permalink:
http://opac.regesta-imperii.de/id/2217074
Alternative Formate:
MARC21
![]() |
[ |
Autoren suchen: Heinzer, Felix • Zotz, Thomas |
Inhalt
![]() | Hermann und seine Familie, die Grafen von Altshausen |
![]() | Ego Herimannus. Drei Fragen zur Biographie des Hermannus Contractus |
![]() | Hermanns des Lahmen Kloster in der ersten Hälfte des 11. Jahrhunderts |
![]() | In exteriori homine contractus. Körperdefizienz und Autorschaft - ein Paradigma in der mittelalterlichen Klosterkultur des Bodenseeraums? |
![]() | Hermann der Lahme - Nachleben im Bild |
![]() | Das Geschichts- und Weltbild der Chronik Hermanns von Reichenau |
![]() | Schwäbische Geschichte und schwäbische Umwelt im Spiegel von Hermanns Chronik |
![]() | Hermann in Hirsau? Zur Verbreitung von Hermanns Sequenzen |
![]() | Poetologische Weiterführung des Alten im Neuen. Der Marienhymnus Ave maris Stella und Hermanns Mariensequenz Ave praeclara maris Stella im Vergleich |
![]() | corpus - Spiritus - deus: Anthropologie, Hamartiologie und Poetik im Opusculum Herimanni |
![]() | Musicus peritior non erat - Hermannus Contractus und die Musik seinerzeit |
![]() | Hermanns Schrift über das Zahlenkampfspiel (Rithmomachie) |
![]() | Abakus und Rechenlehre im Werk Hermanns des Lahmen . |
![]() | Hermann der Lahme und das Astrolab im Spiegel der neuesten Forschung |
![]() | Hermann der Lahme und die Zeitrechnung - Bedeutung seiner Computistica und Forschungsperspektiven |
![]() | Hermann der Lahme als Autor und Mensch. Versuch einer Bilanz |