RI OPAC: Die Literaturdatenbank zum Mittelalter - Über 2,7 Millionen verzeichnete Werke

Inhalt

Buchbeitrag   

Unterschiede in der Herrschaftsauffassung und Herrschaftund Verwaltung in den Zweigen des Deutschen Ordens
Militzer, Klaus. • S. 1-24

Buchbeitrag   

Governing the Teutonic Order from Outremer - The Teutonic Headquarters Competing in the Last Era of the Latin Kingdom of Jerusalem
Lotan, Shlomo. • S. 25-38
http://www.academia.edu/2423796

Buchbeitrag   

Netzwerke und Karrieren von Thüringern im frühen Deutschen Orden
Wittmann, Helge. • S. 39-66

Buchbeitrag   

Herrschaftsverständnis und Herrschaftsverwirklichung beim Deutschen Orden in Preußen
Jähnig, Bernhart. • S. 67-92

Buchbeitrag   

Priesterbrüder in Friesland und der Bailei Utrecht während des Mittelalters
Mol, Johannes Adriaan. • S. 93-106

Buchbeitrag   

Zu den Beziehungen zwischen der Deutschordensballei Böhmen, dem Böhmenkönig und dem Hochadel
Jan, Libor. • S. 107-118

Buchbeitrag   

Die Ritterbrüder des Deutschen Ordens und die städtische Gesellschaft in Preußen bis zur Mitte des 15. Jahrhunderts
Czaja, Roman. • S. 119-132

Buchbeitrag   

Die Behauptung des Deutschen Ordens in Italien
Toomaspoeg, Kristjan. • S. 133-148

Buchbeitrag   

Wie landfremd war der Deutsche Orden in Livland?Regionale und interregionale Beziehungen des Deutschen Ordens im 16. Jahrhundert
Kreem, Juhan. • S. 149-148

Buchbeitrag   

Deutschmeister, Administrator des Hochmeistertums in Preußen, Hoch- und Deutschmeister
Arnold, Udo. • S. 149-158

Buchbeitrag   

Adel, Ritterorden und Militärdienst am Beispiel der Ballei Biesen im 16.-18.Jahrhundert
Mertens, Jozef (Historiker). • S. 159-176

Buchbeitrag   

Die Ritterbrüder der Bailei Hessen - Herkunft, Habitus, Vernetzung
Murk, Karl. • S. 177-204