Sammelwerk
![]() |
Herrschaftsnorm und Herrschaftspraxis im Kurfürstentum Köln im Mittelalter und in der Frühen Neuzeit Plassmann, Alheydis • Rohrschneider, Michael • Stieldorf, Andrea [Hrsg.]. |
In Reihe: | Studien zu Macht und Herrschaft / 11 |
Deskriptoren: | |
Sprache: | Deutsch |
Permalink:
http://opac.regesta-imperii.de/id/2699736
Alternative Formate:
MARC21 | BibTeX
![]() |
[ |
Autoren suchen: Plassmann, Alheydis • Rohrschneider, Michael • Stieldorf, Andrea |
Inhalt
![]() | Herrschaftsnorm und Herrschaftspraxis im Kurfürstentum Köln: Einführende Überlegungen |
![]() | Die Ministerialen in der Politik des Kölner Erzbischofs Engelbert von Berg (1216-1225). Herrschaftspraxis und soziale Mobilität |
![]() | Die Kölner Erzbischöfe und das Reich - Nutzen und Schaden des Engagements im Reich |
![]() | Herrschaft auf den Punkt gebracht. Wo verhandelte man im Spätmittelalter mit dem Kölner Erzbischof? |
![]() | Von Freundschaften und Fehden. Herrschaft und Konflikt im spätmittelalterlichen Kurfürstentum Köln |
![]() | Mitra, Thron und Krummstab. Siegel und Münzen als Quellen für Herrschaftsvorstellungen der Kölner Erzbischöfe des Hoch- und Spätmittelalters |
![]() | Reine Formsache? Der Kölner Erzbischof als Metropolit im 13. und 14. Jahrhundert |
![]() | Dynastiepolitik im Zeichen der Erzbischofswürde. Das Streben der Grafen von Moers nach Kölner Suffraganbistümern im 15. Jahrhundert |
![]() | Verschwunden - überwunden? Kurkölns digitale Präsenz als Tagungsblog |