RI OPAC: Die Literaturdatenbank zum Mittelalter - Über 2,7 Millionen verzeichnete Werke

Inhalt

Buchbeitrag   

Rot und Gold - Krieg und Frieden
Thomas, Heinz. • S. 17-33

Buchbeitrag   

Die Absetzung Adolfs von Nassau in einer europäischen Perspektive - und im Spiegel der Colmarer Dominikanerchronik
Rexroth, Frank. • S. 35-49

Buchbeitrag   

Der demütige König und die hochmütigen Kaiser: Das moralische Herrschaftsmodell Odos von Deuil
Schuster, Beate. • S. 51-64

Buchbeitrag   

Die geistlichen Reichsfürsten im Spiegel des sogenannten deutschen Pontificale
Schimmelpfennig, Bernhard. • S. 65-72

Buchbeitrag   

"Ein vielfaches Ärgernis in der Kirche": Probleme der christlichen Zeitrechnung im Mittelalter
Aufgebauer, Peter. • S. 73-85

Buchbeitrag   

Die Grafschaft Oldenburg und ihre Beziehungen zu Kaiser und Reich von Johann V. bis zur Zeit des Grafen Anton Günther: eine oldenburgische "Erfolgsstory"
Steinwascher, Gerd. • S. 87-102

Buchbeitrag   

Über Voraussetzungen und Motive der friesischen "Freiheitsbewegung" im ersten Drittel des 15. Jahrhunderts
Schmidt, Heinrich (Historiker). • S. 123-145

Buchbeitrag   

Von sieben Seelanden zu einer Reichsgrafschaft: der Weg der Cirksena zur Landesherrschaft in Ostfriesland
Lengen, Hajo van. • S. 147-173

Buchbeitrag   

Streitaustrag vor dem Fürsten: die Auseinandersetzung um den Hof 'Ten Haeve' zu Obermörmter zwischen dem Stift Xanten und den Herren von Bronkhorst-Batenburg in den Jahren 1467 - 1484
Janssen, Wilhelm. • S. 175-185

Buchbeitrag   

Landesherr und städtische Gerichtsbarkeit: Beobachtungen an den Dannenberger Gerichtsprotokollen des 16. Jahrhunderts
Brosius, Dieter. • S. 187-196

Buchbeitrag   

Obrigkeitliche Reformation und widerständiger Volksglaube: das Königreich Schweden 1527 - 1617
Buchholz, Werner. • S. 197-220

Buchbeitrag   

Die Planstadt St. Georgen und das Zucht- und Arbeitshaus
Endres, Rudolf. • S. 231-241

Buchbeitrag   

"Fremdheit" im früheren Mittelalter
Goetz, Hans-Werner. • S. 245-265

Buchbeitrag   

De feudo femineo: über das Weiberlehen
Röckelein, Hedwig. • S. 267-284

Buchbeitrag   

Mittelalterliche Städte im Oldenburger Land
Eckhardt, Albrecht. • S. 285-309

Buchbeitrag   

Die Formierung des norddeutschen Niederadels
Bei der Wieden, Brage. • S. 311-329

Buchbeitrag   

Marienverehrung und Pfarrei: ein Wunder und seine Auswirkungen ; (mit Edition)
Graf, Sabine. • S. 331-359

Buchbeitrag   

Der rechte Pilger: Pilgersegen und Pilgerbrief im späten Mittelalter
Petke, Wolfgang. • S. 361-390

Buchbeitrag   

Eine übersehene fürstliche Adelsbruderschaft des späten Mittelalters: die pommersche Fraternitas illustrium et nobilium ad honorem Annunciacionis beate Marie in Buckow (1473) bzw. Stettin (1491)
Petersohn, Jürgen. • S. 391-403

Buchbeitrag   

"aus der Kutt' gesprungen": die Rückkehr hochadeliger Kleriker und Mönche in den Laienstand im Mittelalter
Streich, Gerhard. • S. 405-433

Buchbeitrag   

Zu den Voraussetzungen der Stühlinger Bauernerhebung von 1524
Maurer, Helmut. • S. 435-448

Buchbeitrag   

Georg Christoph Lichtenberg im Göttinger Professorenalltag
Brüdermann, Stefan. • S. 449-461

Buchbeitrag   

Hieronymus Carl Friedrich von Münchhausen und "der Kaiser in der Wiege"
Boetticher, Manfred von. • S. 497-511

Buchbeitrag   

Kaiser und Reich in Ricarda Huchs "Deutscher Geschichte": Anmerkungen zur "Geschichtsschreibung in poetischer Dichte"
Vogtherr, Thomas. • S. 543-554

Buchbeitrag   

Wozu heute Regionalgeschichte?
Hauptmeyer, Carl-Hans. • S. 555-568