RI OPAC: Die Literaturdatenbank zum Mittelalter - Über 2,7 Millionen verzeichnete Werke

Sammelwerk

Sammelwerk  Herrscher- und Fürstentestamente im westeuropäischen Mittelalter
Kasten, Brigitte [Hrsg.]. - Köln [u.a.] (2008)


In Reihe: Norm und Struktur / 29
Deskriptoren: Europa Westeuropa Mittelalter Sammelschriften Testamente Politische Geschichte Kasten, Brigitte (1955-)
Sprache: Deutsch
Zugehörige Beiträge komplett erfasst


Permalink: http://opac.regesta-imperii.de/id/1175006
Alternative Formate: MARC21 | BibTeX

   Bestandsnachweise nach KVK:
[Karlsruher Virtueller Katalog]
  Titel suchen...  Autoren suchen: Kasten, Brigitte

Inhalt

Buchbeitrag   

Vorwort • S. XI

Buchbeitrag   

Einführung
Kasten, Brigitte. • S. 1-14

Buchbeitrag   

Herrschaft, Testament und Familie. Rechtsgeschichtliche Koordinaten von Herrscher- und Fürstentestamenten
Klippel, Diethelm. • S. 15-34

Buchbeitrag   

Frühmittelalterliche Verfügungen von Todes wegen: Juristische Begriffe und Definitionen
Schmidt-Recla, Adrian. • S. 35-65

Buchbeitrag   

Römische Herrschertestamente im Kontext von Erb- und Eigentumsrecht
Chuisi, Tiziana. • S. 67-82

Buchbeitrag   

Antike Herrschertestamente- Politische Absichten und Folgen
Girardet, Klaus Martin. • S. 83-124

Buchbeitrag   

Vererbte Königsschätze in Völkerwanderungszeit und frühem Mittelalter
Hardt, Matthias. • S. 125-143

Buchbeitrag   

Erfahrung und Ordnung: Die Friedenskonstitution Karls des Großen vom Jahr 806
Fried, Johannes. • S. 145-192

Buchbeitrag   

Die "Divisio regnorum" von 806 zwischen handschriftlicher Überlieferung und historiographischer Rezeption
Tischler, Matthias M.. • S. 193-258
https://www.academia.edu/7331935

Buchbeitrag   

Tradition und Adaption: Die "Divisio regnorum" und die fränkische Herrschaftsnachfolge
Kaschke, Sören. • S. 259-289

Buchbeitrag   

"Divisio imperii" von 817 und "Divisio regni" von 831: Überlegungen und Anmerkungen zu "Hausgesetzen" Karls des Großen und Ludwigs des Frommen
Hägermann, Dieter. • S. 291-299

Buchbeitrag   

Vater, Sohn und Enkel. Die Bedeutung von Eintritts- und Anwachsungsrecht für die Herrschaftsnachfolge im Frankenreich
Becher, Matthias. • S. 301-320

Buchbeitrag   

Zur Effizienz letztwilliger Verfügungen der Karolinger
Schieffer, Rudolf. • S. 321-330

Buchbeitrag   

Les testaments de Charlemagne dans les chroniques françaises du Moyen Âge
Chazan, Mireille. • S. 331-360

Buchbeitrag   

Die Testamente der späten Staufer
Eickels, Klaus van. • S. 361-372

Buchbeitrag   

Zweieinhalb Herrscher und sechseinhalb Testamente: Friedrich II., Konrad IV. und Konradin
Eickels, Klaus van. • S. 361-371

Buchbeitrag   

Das Testament König Johanns von Böhmen und die Erbfolgeordnung Kaiser Karls IV.
Thomas, Heinz. • S. 373-392

Buchbeitrag   

Testamente römischer Königinnen im mittelalterlichen deutschen Reich
Fößel, Amalie. • S. 393-414

Buchbeitrag   

Royal Testamentary Acts from Philip Augustus to Philip of Valois. Executorial Dilemmas and Premonitions of Absolutism in Medieval France
Brown, Elizabeth A. R.. • S. 415-430

Buchbeitrag   

Exkommuniziert, entrechtet, verdammt. Zu den Testamenten Graf Raimunds VI. von Toulouse (1209/1218)
Oberste, Jörg. • S. 431-456

Buchbeitrag   

Métamorphoses testamentaires. Les dernières volontés de Philippe le Bon, duc de Bourgogne (1426;1441)
Gaude-Ferragu, Murielle. • S. 457-486

Buchbeitrag   

Erbschaft als "negotium": Die letztwillige Verfügung Johannes von Neapel
Mierau, Heike Johanna. • S. 487-508

Buchbeitrag   

At the deathbeds of the kings of England, 1066-1216
Gillingham, John B.. • S. 509-530

Buchbeitrag   

Anmerkung zur Vollstreckung des Testaments Eduards I. von England
Röhrkasten, Jens. • S. 531-544

Buchbeitrag   

"Testament, Will and Intent". Bestimmungen und Verfügungen der englischen Könige Heinrich IV., Heinrich V. und Heinrich VI. über die Nachfolge auf dem Thron, die Weitergabe und Verwendung ihres Besitzes sowie zur Sicherung ihres Seelenheils und der Memoria
Rogge, Jörg. • S. 545-572

Buchbeitrag   

Zum Testament des gallofränkischen Bischofs
Semmler, Josef. • S. 573-597

Buchbeitrag   

Letztwillige Verfügungen hochmittelalterlicher Bischöfe im Regnum Teutonicum: Der lange Weg zur Testierfreiheit
Haarländer, Stephanie. • S. 599-620

Buchbeitrag   

Vorgänger und Nachfolger: Die Testamente von Clemens V. und Johannes XXII.
Weiß, Stefan. • S. 621-634

Buchbeitrag   

Das Vermächtnis des Meisters in den geistlichen Ritterorden
Sarnowsky, Jürgen. • S. 635-649

Buchbeitrag   

Letztwillige Verfügungen von Herzögen und Grafen im frühmittelalterlichen Italien
Brunsch, Swen Holger. • S. 651-666

Buchbeitrag   

Byzantinische Kaisertestamente
Lilie, Ralph-Johannes. • S. 667-686

Buchbeitrag   

Zum Problem der Herrschertestamente des Heiligen Landes
Hiestand, Rudolf. • S. 687-706

Buchbeitrag   

Das "Testament" des mamlukischen Sultans Qalawun und die Nachfolge des Sohnes. Dynastisches Prinzip versus "one generation nobility" in der Entstehungsphase des mamlukischen Systems
Thorau, Peter. • S. 707-718

Buchbeitrag   

Das Vermächtnis der sulayhidischen Königin des Jemen, al-Sayyidah bint Ahmad al-Sulayhi, aus dem Jahre 531 A.H./ 1137 A.D.
Puin, ElisabethPuin Gerd-Rüdiger. • S. 719-778

Buchbeitrag   

Zusammenfassung und Ausblick
Melville, Gert. • S. 779-792

Buchbeitrag   

Die zwei Körper und die Seele in der Fortschreibung des Letzten Willens eines Herrschers: Variationen zum Thema einer Tagung über mittelalterliche Testamente
Melville, Gert. • S. 779-791