Sammelwerk
![]() |
Herrscher- und Fürstentestamente im westeuropäischen Mittelalter Kasten, Brigitte [Hrsg.]. |
In Reihe: | Norm und Struktur / 29 |
Deskriptoren: | ![]() |
Sprache: | Deutsch |
Permalink:
http://opac.regesta-imperii.de/id/1175006
Alternative Formate:
MARC21 | BibTeX
![]() |
[ |
Autoren suchen: Kasten, Brigitte |
Inhalt
![]() | Vorwort • S. XI |
![]() | Einführung |
![]() | Herrschaft, Testament und Familie. Rechtsgeschichtliche Koordinaten von Herrscher- und Fürstentestamenten |
![]() | Frühmittelalterliche Verfügungen von Todes wegen: Juristische Begriffe und Definitionen |
![]() | Römische Herrschertestamente im Kontext von Erb- und Eigentumsrecht |
![]() | Antike Herrschertestamente- Politische Absichten und Folgen |
![]() | Vererbte Königsschätze in Völkerwanderungszeit und frühem Mittelalter |
![]() | Erfahrung und Ordnung: Die Friedenskonstitution Karls des Großen vom Jahr 806 |
![]() | Die "Divisio regnorum" von 806 zwischen handschriftlicher Überlieferung und historiographischer Rezeption |
![]() | Tradition und Adaption: Die "Divisio regnorum" und die fränkische Herrschaftsnachfolge |
![]() | "Divisio imperii" von 817 und "Divisio regni" von 831: Überlegungen und Anmerkungen zu "Hausgesetzen" Karls des Großen und Ludwigs des Frommen |
![]() | Vater, Sohn und Enkel. Die Bedeutung von Eintritts- und Anwachsungsrecht für die Herrschaftsnachfolge im Frankenreich |
![]() | Zur Effizienz letztwilliger Verfügungen der Karolinger |
![]() | Les testaments de Charlemagne dans les chroniques françaises du Moyen Âge |
![]() | Die Testamente der späten Staufer |
![]() | Zweieinhalb Herrscher und sechseinhalb Testamente: Friedrich II., Konrad IV. und Konradin |
![]() | Das Testament König Johanns von Böhmen und die Erbfolgeordnung Kaiser Karls IV. |
![]() | Testamente römischer Königinnen im mittelalterlichen deutschen Reich |
![]() | Royal Testamentary Acts from Philip Augustus to Philip of Valois. Executorial Dilemmas and Premonitions of Absolutism in Medieval France |
![]() | Exkommuniziert, entrechtet, verdammt. Zu den Testamenten Graf Raimunds VI. von Toulouse (1209/1218) |
![]() | Métamorphoses testamentaires. Les dernières volontés de Philippe le Bon, duc de Bourgogne (1426;1441) |
![]() | Erbschaft als "negotium": Die letztwillige Verfügung Johannes von Neapel |
![]() | At the deathbeds of the kings of England, 1066-1216 |
![]() | Anmerkung zur Vollstreckung des Testaments Eduards I. von England |
![]() | Zum Testament des gallofränkischen Bischofs |
![]() | Letztwillige Verfügungen hochmittelalterlicher Bischöfe im Regnum Teutonicum: Der lange Weg zur Testierfreiheit |
![]() | Vorgänger und Nachfolger: Die Testamente von Clemens V. und Johannes XXII. |
![]() | Das Vermächtnis des Meisters in den geistlichen Ritterorden |
![]() | Letztwillige Verfügungen von Herzögen und Grafen im frühmittelalterlichen Italien |
![]() | Byzantinische Kaisertestamente |
![]() | Zum Problem der Herrschertestamente des Heiligen Landes |
![]() | Das Vermächtnis der sulayhidischen Königin des Jemen, al-Sayyidah bint Ahmad al-Sulayhi, aus dem Jahre 531 A.H./ 1137 A.D. |
![]() | Zusammenfassung und Ausblick |
![]() | Die zwei Körper und die Seele in der Fortschreibung des Letzten Willens eines Herrschers: Variationen zum Thema einer Tagung über mittelalterliche Testamente |