Sammelwerk
![]() |
Historische Narratologie - mediävistische Perspektiven Haferland, Harald • Meyer, Matthias • Stange, Carmen [Hrsg.]. |
In Reihe: | Trends in medieval philology / 19 |
Deskriptoren: | ![]() |
Sprache: | Deutsch |
Permalink:
http://opac.regesta-imperii.de/id/1504150
Alternative Formate:
MARC21 | BibTeX
![]() |
[ |
Autoren suchen: Haferland, Harald • Meyer, Matthias • Stange, Carmen |
Inhalt
![]() | Einleitung |
![]() | Theoretische und narrativierte Narratologie von Chrétien bis Kafka |
![]() | Zur historischen Narratologie am Beispiel der Dialoganalyse |
![]() | Vom Kipp-Phänomen überrollt. Komik als narratologische Leerstelle am Beispiel zyklischen Erzählens |
![]() | Finalitätsbewältigung? Peter von Staufenberg, Undine und die prekären Erzählregeln des Feenmärchens |
![]() | evidentia. Erzählformen und ihre Funktionen |
![]() | Ich-Erzähler ohne Stimme. Zur Andersartigkeit mittelalterlichen Erzählens zwischen Narratologie und Mediengeschichte |
![]() | Figur: Zu einem Kernproblem historischer Narratologie |
![]() | Vorausdeutungen. Neugier und Spannung im höfischen Roman |
![]() | ,Historische Narratologie'? Metalegendarisches Erzählen im Silvester Konrads von Würzburg |
![]() | Fiktionalität in französischen Artustexten |
![]() | "Durch einen dunkel verzerrten Spiegel" (1 Kor 13:12). Die Entstehung des Bewusstseins in der englischen Literatur, 1050-1500 |
![]() | Sind narrative Schemata ,sinnlose' Strukturen? Oder: Warum bei höfischen Romanen Langeweile das letzte Wort hat und wieso Seifrit das bei seinem Alexander nicht wusste |
![]() | Fremde Kohärenz. Narrative Verknüpfungsformen im Nibelungenlied und in der Kaiserchronik |
![]() | Kausalität, Wiederkehr und Wiederholung. Über die zyklische Raumzeitstruktur vormoderner Erzählungen mit biographischem Schema |
![]() | Erzählen vom Tod im Parzival. Zum Verhältnis von epischem und romanhaftem Erinnern im Mittelalter |
![]() | "Schreib nie einen Roman aus der Perspektive einer Türklinke!" Möglichkeiten und Grenzen einer historischen Narratologie |
![]() | Streitgespräch |