Sammelwerk
![]() |
Humanisten edieren: gelehrte Praxis im Südwesten in Renaissance und Gegenwart Holtz, Sabine • Schirrmeister, Albert • Schlelein, Stefan [Hrsg.]. |
In Reihe: | Veröffentlichungen der Kommission für geschichtliche Landeskunde in Baden-Württemberg. Reihe B / 196 |
Deskriptoren: | ![]() |
Sprache: | Deutsch |
Permalink:
http://opac.regesta-imperii.de/id/2069392
Alternative Formate:
MARC21 | BibTeX
![]() |
[ |
Autoren suchen: Holtz, Sabine • Schirrmeister, Albert • Schlelein, Stefan |
Inhalt
![]() | Edieren - Über die Reflexivität gelehrter Praxis |
![]() | Marsilio Ficinos Libellus de comparatione solis ad deum. Von der Dedikationshandschrift für Herzog Eberhard im Bart zum Tübinger Druck von 1547 |
![]() | "Gedancken sein zolfrei": Der Humanist Mutianus Rufus als Korrespondent |
![]() | Humanisten im Gespräch. Eine Murbacher Sammlung von Briefzeitungen als Ort historiographischer Information |
![]() | Buchdruck und Karriere: Der junge Melanchihon |
![]() | Zwischen Selbstinszenierung und Instrumentalisierung. Beobachtungen zu Beatus Rhenanus' Tertullian-Ausgaben (1521,1528,1539) |
![]() | Die Edition als kulturpolitische Tat - Paradigmen des oberrheinischen Humanismus |
![]() | Die Schedeische Weltchronik. Ideen zur digitalen Edition eines humanistischen Buchprojekts |
![]() | Von Humanisten ediert: Enea Silvio Piccolominis Europa in der "Schedelschen Weltchronik" |
![]() | Martin Opitz: Lateinische Werke. Edition, Übersetzung und Kommentar. Dokumentation eines Editionsprojektes |
![]() | (Humanisten) Edieren in den Deutschen Reichstagsakten |
![]() | Schriftenverzeichnis Dieter Mertens |