Sammelwerk
Deskriptoren: | ![]() |
Sprache: | Deutsch |
Permalink:
http://opac.regesta-imperii.de/id/2453354
Alternative Formate:
MARC21 | BibTeX
![]() |
[ |
Autoren suchen: Hofmann, Henriette • Schärli, Caroline • Schweinfurth, Sophie |
Inhalt
![]() | Sichtbarkeiten statt Sichtbarkeit: Eine Einleitung |
![]() | Licht und Landschaft: Zur Sakraltopographie Mzchetas in Georgien |
![]() | "Dass durch das Laster der Mensch nicht verdunkelt werde": Der "Gloucester Candlestick" |
![]() | "et lux in tenebris lucet": Licht als Medium der Präsenz Gottes in katalanischen Sanktuarien des Hochmittelalters |
![]() | Von Frömmigkeit zu Kunstgeschichte: Zur Rezeptionsgeschichte der Bethlehemer Mosaiken (13.-19. Jahrhundert) |
![]() | Bücher aus heiliger Hand: Zerschlagen, vergraben, verehrt |
![]() | Die heilige Ursula im Wandel des Lichtes: Ein neuer Blick auf das Büstenreliquiar aus dem Basler Münsterschatz |
![]() | Passionsfrömmigkeit und kommunale Propaganda um 1300: Die "byzantinischen" Fresken im Dom von Genua |
![]() | Mehr als glänzend: Spätmittelalterliche Reliquiaranhänge |
![]() | Kardinal Bessarion und die Ikone im römischen Quattrocento |
![]() | Vor schwarzem Grund: Die Bildgewänder des Ordens vom Goldenen Vlies |
![]() | Wenn Ornamente einem den Kopf verdrehen: Überlegungen zur Funktions- und Bedeutungslosigkeit von Ornamenten |
![]() | "Jeder Kuh ihr Kälbchen" und "The Battle of the Book": Zur Geschichte eines irischen Rechtsspruchs. |
![]() | Gold in der Kunst von Moderne und Gegenwart: Eine Reverenz an das mittelalterliche oder byzantinische Erbe? |