RI OPAC: Die Literaturdatenbank zum Mittelalter - Über 2,9 Millionen verzeichnete Werke

Sammelwerk

Sammelwerk  Köpenick vor 800 Jahren. Von Jacza zu den Wettinern. Archäologie - Geschichte
Lindner, MichaelNath, Gunnar [Hrsg.]. - Berlin (2014)


In Reihe: Beiträge zur Denkmalpflege in Berlin / 42
Deskriptoren: Hochmittelalter Spätmittelalter Neuzeit Archäologie Lindner, Michael (1958-)
Sprache: Deutsch
Zugehörige Beiträge komplett erfasst


Permalink: http://opac.regesta-imperii.de/id/2024617
Alternative Formate: MARC21 | BibTeX

   Bestandsnachweise nach KVK:
[Karlsruher Virtueller Katalog]
  Titel suchen...  Autoren suchen: Lindner, MichaelNath, Gunnar

Inhalt

Buchbeitrag   

Einführung - 800 Jahre Köpenick (1210-2010). Von Jacza zu den Wettinern. Burg, Herrschaft und Stadt um 1200
Lindner, Michael. • S. 9-20

Buchbeitrag   

Conradus Orientalis marchio und die urkundliche Ersterwähnung Köpenicks im Jahre 1210
Lindner, Michael. • S. 22-33

Buchbeitrag   

Die Besiedlung Köpenicks bis zum Beginn der deutschen Herrschaft: der Beitrag der Archäologie
Nath, Gunnar. • S. 34-81

Buchbeitrag   

Die Tierknochenfunde auf der Köpenicker Schlossinsel
Benecke, Norbert. • S. 82-95

Buchbeitrag   

Jaxa von Miechów und Köpenick - Karriere
Wenta, Jaroslaw. • S. 96-103

Buchbeitrag   

Köpenick - eine Burgstadt in slawischer Zeit?
Biermann, Felix Paul. • S. 104-108

Buchbeitrag   

Die Köpenicker Laurentiuskirche: Aspekte des frühen städtischen Kirchenbaus in der Mittelmark
Schumann, Dirk. • S. 109-124

Buchbeitrag   

Heiraten oder Kämpfen?: Ostsächsisch-piastische Beziehungen in der Mitte des 12. Jahrhunderts
Mielzarek, Christoph. • S. 126-138

Buchbeitrag   

Die Ausdehnung der askanisch-brandenburgischen Herrschaft bis zum Tode Markgraf Ottos II. (1205) nach der schriftlichen Überlieferung
Partenheimer, Lutz. • S. 139-153

Buchbeitrag   

Wie aus Jaxa zuerst Jacza von Köpenick und dann Jaksa von Miechow wurde
Lindner, Michael. • S. 154-167

Buchbeitrag   

Die Bedeutung der Erzbischöfe von Magdeburg für den Berliner Raum um 1200
Waack, Ulrich. • S. 168-191

Buchbeitrag   

Pommersche und askanische Einflüsse in der Uckermark und dem nördlichen Barnim an der Wende vom 12. zum 13. Jahrhundert
Kirsch, Kerstin. • S. 192-199

Buchbeitrag   

Der Burgwall in Berlin-Spandau: ein slawischer Zentralort im Spiegel neuer Ausgrabungsergebnisse
Michas, Uwe. • S. 200-207

Buchbeitrag   

Ein slawischer Fürst verwirrt die brandenburgische Geschichte?: Jacza von Köpenick und die Münzprägung in Brandenburg vor 1170
Kluge, Bernd. • S. 210-225

Buchbeitrag   

Jaxa von Köpenick in der deutschen Volkssage: Befunde und Deutung
Kirsch, Eberhard. • S. 226-235

Buchbeitrag   

Abbildung, Text und Übersetzung der Urkunde der Ersterwähnung Köpenicks vom 10. Februar 1210 / Zeittafel zu den Anfängen der Köpenicker Geschichte
Lindner, Michael. • S. 242-245