Sammelwerk
![]() |
Kaiser und Kalifen. Karl der Große und die Mächte am Mittelmeer um 800 Segelken, Barbara [Bearb.]. |
Deskriptoren: | ![]() |
Sprache: | Deutsch |
Permalink:
http://opac.regesta-imperii.de/id/1977271
Alternative Formate:
MARC21 | BibTeX
![]() |
[ |
Autoren suchen: Segelken, Barbara |
Inhalt
![]() | Karl der Große als Akteur im Mittelmeerraum |
![]() | Karl der Große. Ein Global Player? |
![]() | Byzanz. Eine marginalisierte Weltmacht |
![]() | Zwischen Nutzen und Erniedrigung. Die Juden in der Karolingerzeit |
![]() | Die Päpste und Karl der Große. Eine Frage der Selbstbehauptung |
![]() | Aufstieg der arabischen Welt. Kalifat und Emirate |
![]() | Kaisertum und Priestertum. Die Karolinger als Erben eines ungelösten Problems |
![]() | Karl, Byzanz und die Mächte des Islam |
![]() | Italien. Vielfalt der Begegnungen |
![]() | Zentralität, Sakralität, Repräsentativität. Auswirkungen der karolingischen Herrschaft in Sachsen |
![]() | Militärische Gewaltkultur. Eine Problemskizze |
![]() | Geldgeschichten. Handel zwischen islamischem und karolingischem Reich |
![]() | Pfalzen Karls des Großen |
![]() | Die "islamische" Stadt |
![]() | Mobilität um das Jahr 800. Das Mittelmeer als Zone von Kommunikation |
![]() | Partes, termini, confinia regnorum. Innere und äußere Grenzen |
![]() | Übertragung von Motiven und Technik. Textiles Handwerk des östlichen Mittelmeergebiets |
![]() | Byzantinische Kultur um 800. Tradition und zeitgenössische Neuerungen |
![]() | Bauten für Kalifen und Kaiser. Künstlerischer Austausch im Mittelmeerraum |
![]() | Theoderich als König der Aachener Thermen |
![]() | Oviedo und Aachen. Gebaute Macht der Asturer und Franken |
![]() | Karl der Große im Langzeitgebrauch. Wie sich das alte Europa ein Vorbild schuf |
![]() | Karl der Große und Europa |
![]() | Bild- und Mediengeschichte. Karl der Große in der Moderne |
![]() | Zur Aktualität Karls des Großen |