RI OPAC: Die Literaturdatenbank zum Mittelalter - Über 2,7 Millionen verzeichnete Werke

Sammelwerk

Sammelwerk  Kaiser und Kalifen. Karl der Große und die Mächte am Mittelmeer um 800
Segelken, Barbara [Bearb.]. - Darmstadt (2014)


Deskriptoren: Deutschland Mittelmeerraum 8. Jahrhundert 9. Jahrhundert Karl <Römisch-Deutsches Reich, Kaiser, I.> (768-814) Politische Geschichte
Sprache: Deutsch
Zugehörige Beiträge komplett erfasst


Permalink: http://opac.regesta-imperii.de/id/1977271
Alternative Formate: MARC21 | BibTeX

   Bestandsnachweise nach KVK:
[Karlsruher Virtueller Katalog]
  Titel suchen...  Autoren suchen: Segelken, Barbara

Inhalt

Buchbeitrag   

Karl der Große als Akteur im Mittelmeerraum
Segelken, BarbaraUrban, Tim. • S. 10-15

Buchbeitrag   

Karl der Große. Ein Global Player?
Borgolte, Michael. • S. 16-23

Buchbeitrag   

Byzanz. Eine marginalisierte Weltmacht
Grünbart, Michael. • S. 24-37

Buchbeitrag   

Zwischen Nutzen und Erniedrigung. Die Juden in der Karolingerzeit
Heil, Johannes. • S. 38-49

Buchbeitrag   

Die Päpste und Karl der Große. Eine Frage der Selbstbehauptung
Becher, Matthias. • S. 50-61

Buchbeitrag   

Aufstieg der arabischen Welt. Kalifat und Emirate
Akasoy, Anna A.. • S. 62-75

Buchbeitrag   

Kaisertum und Priestertum. Die Karolinger als Erben eines ungelösten Problems
Kötter, Jan-Markus. • S. 76-85

Buchbeitrag   

Karl, Byzanz und die Mächte des Islam
Drews, Wolfram. • S. 86-98

Buchbeitrag   

Italien. Vielfalt der Begegnungen
Gasparri, Stefano. • S. 100-115
http://www.academia.edu/7720615

Buchbeitrag   

Zentralität, Sakralität, Repräsentativität. Auswirkungen der karolingischen Herrschaft in Sachsen
Wemhoff, Matthias. • S. 116-129

Buchbeitrag   

Militärische Gewaltkultur. Eine Problemskizze
Kortüm, Hans-Henning. • S. 130-143

Buchbeitrag   

Geldgeschichten. Handel zwischen islamischem und karolingischem Reich
Ilisch, Lutz. • S. 144-157

Buchbeitrag   

Pfalzen Karls des Großen
Grewe, Holger. • S. 158-181

Buchbeitrag   

Die "islamische" Stadt
Feldbauer, PeterSteffelbauer, Ilja. • S. 182-201

Buchbeitrag   

Mobilität um das Jahr 800. Das Mittelmeer als Zone von Kommunikation
Scior, Volker. • S. 202-213

Buchbeitrag   

Partes, termini, confinia regnorum. Innere und äußere Grenzen
Airlie, Stuart. • S. 214-229

Buchbeitrag   

Übertragung von Motiven und Technik. Textiles Handwerk des östlichen Mittelmeergebiets
Koenen, Ulrike. • S. 230-241

Buchbeitrag   

Byzantinische Kultur um 800. Tradition und zeitgenössische Neuerungen
Effenberger, Arne. • S. 242-255

Buchbeitrag   

Bauten für Kalifen und Kaiser. Künstlerischer Austausch im Mittelmeerraum
Korn, Lorenz. • S. 256-277

Buchbeitrag   

Theoderich als König der Aachener Thermen
Bredekamp, Horst. • S. 278-289

Buchbeitrag   

Oviedo und Aachen. Gebaute Macht der Asturer und Franken
Trinks, Stefan. • S. 290-309

Buchbeitrag   

Karl der Große im Langzeitgebrauch. Wie sich das alte Europa ein Vorbild schuf
Schneidmüller, Bernd. • S. 310-321, 380

Buchbeitrag   

Karl der Große und Europa
Schieffer, Rudolf. • S. 322-329

Buchbeitrag   

Bild- und Mediengeschichte. Karl der Große in der Moderne
Jussen, Bernhard. • S. 330-349

Buchbeitrag   

Zur Aktualität Karls des Großen
Fried, Johannes. • S. 350-360