Sammelwerk
![]() |
Kinderlosigkeit im Mittelalter Toepfer, Regina • Wahrig, Bettina [Hrsg.]. |
In Reihe: | Das Mittelalter / 26, 2 |
Deskriptoren: | ![]() |
Sprache: | Deutsch |
Permalink:
http://opac.regesta-imperii.de/id/2792729
Alternative Formate:
MARC21 | BibTeX
![]() |
[ |
Autoren suchen: Toepfer, Regina • Wahrig, Bettina |
Inhalt
![]() | Einleitung |
![]() | Archäologisch-anthropologische Zugänge zu kinderlosen Frauen im (frühen) Mittelalter |
![]() | Erfolgreiche und verhängnisvolle Strategien zum Wunschkind: Kinderlose Herrscher in der mittelhochdeutschen und altfranzösischen Epik |
![]() | Steinfrauen, defekte Männer und Asketen: Gewollte und ungewollte Kinderlosigkeit in buddhistischen Quellen des japanischen Mittelalters |
![]() | Die Witwenschaft kinderloser Königinnen im Hochmittelalter |
![]() | Kinderlosigkeit als Ausgangspunkt neuer Konzepte von ‚Mutterschaft‘ am Beispiel des Hofes von Neapel in der ersten Hälfte des 14. Jahrhunderts |
![]() | Erzählen vom Un-Gefügten: Überlegungen zum Nutzen und Schaden von Un*fruchtbarkeit im 'Passional‘ |
![]() | Von Penisraub und Fehlgeburt: Unfruchtbarkeit und Impotenz-Zauber im 'Malleus maleficarum‘ des Heinrich Kramer (Institoris) und in Johannes Hartliebs 'Secreta mulierum‘ |
![]() | Erblosigkeit |