RI OPAC: Die Literaturdatenbank zum Mittelalter - Über 2,9 Millionen verzeichnete Werke

Sammelwerk

Sammelwerk  Kulturgeschichten aus Sachsen-Anhalt
Meller, Harald [Hrsg.]. - Halle a. d. Saale (2011)


Deskriptoren: Sachsen-Anhalt Meller, Harald (1960-)
Sprache: Deutsch
Einschlägige Beiträge erfasst


Permalink: http://opac.regesta-imperii.de/id/1637619
Alternative Formate: MARC21 | BibTeX

   Bestandsnachweise nach KVK:
[Karlsruher Virtueller Katalog]
  Titel suchen...  Autoren suchen: Meller, Harald

Inhalt

Buchbeitrag   

Burg und Schloss Allstedt - Schauplatz der 'Fürstenpredigt' von Thomas Münster
Schmitt, Reinhard. • S. 20-23

Buchbeitrag   

Saaleck und die Rudelsburg - Zwei mittelalterliche Burgruienen im Blickpunkt der Romantik
Bettauer, Walter. • S. 32-35

Buchbeitrag   

Der Bergfried des Bernburger Schlosses und Till Eulenspiegel
Wiermann, Roland. • S. 48-51

Buchbeitrag   

Schloss Blankenburg und die Welfen - Vergangener Glanz einer fürstlichen Residenz
Bockmann, Rolf. • S. 52-53

Buchbeitrag   

Burg Regenstein - Die zwei Leben einer Burg
Deppmeyer, Korana. • S. 54-55

Buchbeitrag   

Burg Falkenstein und Eike von Repgow
Lück, Heiner. • S. 78-81

Buchbeitrag   

Schloss Neuenburg bei Freyburg (Unstrut)
Schmitt, Reinhard. • S. 84-85

Buchbeitrag   

Stiftskirche und Hl. Grab in Gernrode - Die Einrichtung eines bedeutenden Heiligenkultes durch Markgraf Gero
Rüber-Schütte, Elisabeth. • S. 86-89

Buchbeitrag   

Römischer Luxus im Freien Germanien - Das Füstengrab von Gommern
Becker, Matthias. • S. 92-93

Buchbeitrag   

Frühe Bauern und die Astronomie - Die Kreisgrabenanlage von Goseck
Literski, Norma. • S. 94-95

Buchbeitrag   

Burg, Kloster und Schloss - Die Geschichte von Schloss Goseck
Schmitt, Reinhard. • S. 96-99

Buchbeitrag   

Reichsburg, Residenz, Dichterparadies und Kunstschule - Die Burg Giebichenstein
Dräger, Ulf. • S. 126-129

Buchbeitrag   

"Slawenmission" östlich der Elbe - Bischof Anselm und der Havelberger Dom
Schier, Luise. • S. 160-163

Buchbeitrag   

Die Klosterkirche St. Georg und St. Pancratius zu Hecklingen und die Grafen von Plötzkau
Köhler, Mathias. • S. 164-167

Buchbeitrag   

Das Zisterzienserinnenkloster St. Marien zu Helfta - Zentrum der weiblichen Mystik
Köhler, Mathias. • S. 168-171

Buchbeitrag   

Das Prämonstratenserstift in Jerichow - Ausgangspunkt der Christianisierung der Nordmark
Grubitzsch, Falko. • S. 174-177

Buchbeitrag   

Ein Spiegel der Geschichte - Das Franziskanerkloster in Wittenberg
Gutjahr, Mirko. • S. 200-201

Buchbeitrag   

Otto der Große und das Konstantinopel des Nordens
Kuhn, Rainer. • S. 215-217

Buchbeitrag   

"Eine feste Burg" - Das Schloss Mansfeld
Stahl, Andreas. • S. 228-229

Buchbeitrag   

Kaiserpfalz und Kloster Memleben - Ein königlicher Aufenthaltsort in ottonischer Zeit
Bettauer, Walter. • S. 232-235

Buchbeitrag   

Der Merseburger Dom und die Schwurhand des Gegenkönigs
Kunde, Holger. • S. 236-237

Buchbeitrag   

Das Merseburger Schloss und sein Erbauer Bischof Thilo von Trotha
Honekamp, Dorothee. • S. 238-239

Buchbeitrag   

Die Templerkapelle von Mücheln bei Wettin
Schmitt, Reinhard. • S. 242-243

Buchbeitrag   

Uta und der Naumburger Dom
Kunde, Holger. • S. 244-247

Buchbeitrag   

Das ehem. Augustinerchorherrenstift St. Peter auf dem Petersberg und die Rolle Konrad des Großen
Huth, Andreas. • S. 274-277

Buchbeitrag   

Die Quedlinburger Stiftskirche - König Heinrich I. und Mathilde
Rüber-Schütte, Elisabeth. • S. 284-285

Buchbeitrag   

Burg Querfurt - Eine der ältesten Burgen Mitteldeutschlands
Schmitt, Reinhard. • S. 288-289

Buchbeitrag   

Schulpforte - Das Zisterzienserkloster Sankt Marien zur Pforte
Dorfmüller, Petra. • S. 306-309

Buchbeitrag   

Stadt und Burg Tangermünde - Kaiser- und Hohenzollernstadt
Stahl, Andreas. • S. 324-327

Buchbeitrag   

Morgengabe einer Kaiserin - Die Pfalz Tilleda
Zich, Bernd. • S. 336-337

Buchbeitrag   

Die Stiftskirche von Walbeck und ihre Stucktumba
Rüber-Schütte, Elisabeth. • S. 338-339

Buchbeitrag   

Rathaus Wernigerode - Meisterwerk spätgotischer Fachwerkarchitektur Deutschlands
Juranek, Christian. • S. 344-345

Buchbeitrag   

Mittelalterliche Burg in historischem Gewand - Das Schloss Wernigerode
Juranek, Christian. • S. 346-347

Buchbeitrag   

Stammsitz der Wettiner hoch über der Saale - Die Burg Wettin
Gutjahr, Mirko. • S. 348-349