Sammelwerk
![]() |
Kulturgeschichten aus Sachsen-Anhalt Meller, Harald [Hrsg.]. |
Deskriptoren: | ![]() |
Sprache: | Deutsch |
Permalink:
http://opac.regesta-imperii.de/id/1637619
Alternative Formate:
MARC21 | BibTeX
![]() |
[ |
Autoren suchen: Meller, Harald |
Inhalt
![]() | Burg und Schloss Allstedt - Schauplatz der 'Fürstenpredigt' von Thomas Münster |
![]() | Saaleck und die Rudelsburg - Zwei mittelalterliche Burgruienen im Blickpunkt der Romantik |
![]() | Der Bergfried des Bernburger Schlosses und Till Eulenspiegel |
![]() | Schloss Blankenburg und die Welfen - Vergangener Glanz einer fürstlichen Residenz |
![]() | Burg Regenstein - Die zwei Leben einer Burg |
![]() | Burg Falkenstein und Eike von Repgow |
![]() | Schloss Neuenburg bei Freyburg (Unstrut) |
![]() | Stiftskirche und Hl. Grab in Gernrode - Die Einrichtung eines bedeutenden Heiligenkultes durch Markgraf Gero |
![]() | Römischer Luxus im Freien Germanien - Das Füstengrab von Gommern |
![]() | Frühe Bauern und die Astronomie - Die Kreisgrabenanlage von Goseck |
![]() | Burg, Kloster und Schloss - Die Geschichte von Schloss Goseck |
![]() | Reichsburg, Residenz, Dichterparadies und Kunstschule - Die Burg Giebichenstein |
![]() | "Slawenmission" östlich der Elbe - Bischof Anselm und der Havelberger Dom |
![]() | Die Klosterkirche St. Georg und St. Pancratius zu Hecklingen und die Grafen von Plötzkau |
![]() | Das Zisterzienserinnenkloster St. Marien zu Helfta - Zentrum der weiblichen Mystik |
![]() | Das Prämonstratenserstift in Jerichow - Ausgangspunkt der Christianisierung der Nordmark |
![]() | Ein Spiegel der Geschichte - Das Franziskanerkloster in Wittenberg |
![]() | Otto der Große und das Konstantinopel des Nordens |
![]() | "Eine feste Burg" - Das Schloss Mansfeld |
![]() | Kaiserpfalz und Kloster Memleben - Ein königlicher Aufenthaltsort in ottonischer Zeit |
![]() | Der Merseburger Dom und die Schwurhand des Gegenkönigs |
![]() | Das Merseburger Schloss und sein Erbauer Bischof Thilo von Trotha |
![]() | Die Templerkapelle von Mücheln bei Wettin |
![]() | Uta und der Naumburger Dom |
![]() | Das ehem. Augustinerchorherrenstift St. Peter auf dem Petersberg und die Rolle Konrad des Großen |
![]() | Die Quedlinburger Stiftskirche - König Heinrich I. und Mathilde |
![]() | Burg Querfurt - Eine der ältesten Burgen Mitteldeutschlands |
![]() | Schulpforte - Das Zisterzienserkloster Sankt Marien zur Pforte |
![]() | Stadt und Burg Tangermünde - Kaiser- und Hohenzollernstadt |
![]() | Morgengabe einer Kaiserin - Die Pfalz Tilleda |
![]() | Die Stiftskirche von Walbeck und ihre Stucktumba |
![]() | Rathaus Wernigerode - Meisterwerk spätgotischer Fachwerkarchitektur Deutschlands |
![]() | Mittelalterliche Burg in historischem Gewand - Das Schloss Wernigerode |
![]() | Stammsitz der Wettiner hoch über der Saale - Die Burg Wettin |