Sammelwerk
Deskriptoren: | ![]() |
Sprache: | Deutsch |
Permalink:
http://opac.regesta-imperii.de/id/1863277
Alternative Formate:
MARC21
![]() |
[ |
Autoren suchen: Weigel, Thomas • Poeschke, Joachim |
Inhalt
![]() | Palasttugenden |
![]() | Politische Tugenden im Palazzo Pubblico von Siena: vom religiös inspirierten zum rein weltlich orientierten politischen Tugendbegriff (1315-1535). |
![]() | Justitia-Bilder an den Fassaden des Dogenpalastes in Venedig |
![]() | Hercules Estensis |
![]() | Weisheitsgenealogie und Translatio studii: König Salamo und Giordano Orsini als Tugendexempla in der Weltchronik auf dem Montegiordano in Rom. |
![]() | Raffael und die Tugenden Julius' II. |
![]() | Appelle und Verheißungen: die Tugenden in der Sala degli Svizzeri im Vatikanischen Palast. |
![]() | Otium und Virtus: Kontemplation als Tugendübung in der Stanza della Solitudine von Caprarola. |
![]() | Virtute vincere: Leonardos und Michelangelos "Schlachtenbilder" im Rahmen der Ausstattung der Florentiner Sala grande del Consiglio im Palazzo Vecchio. |
![]() | Civitas and civic virtue: the quartieri in the decorative programme for the Sala Grande of Palazzo Vecchio in Florence. |
![]() | Virtus Romana und Virtus Patavina: die Fresken der "Sala dei Giganti" im Palazzo del Capitanio von Padua. |
![]() | Virtus und Adel als Thema in italienischen Fürstenresidenzen des 16. Jahrhunderts |