RI OPAC: Die Literaturdatenbank zum Mittelalter - Über 2,9 Millionen verzeichnete Werke

Inhalt

Buchbeitrag   

Mit der Freiheit des Evangeliums gegen den Papst-Wilhelm von Ockham als streitbarer Theologe
Leppin, Volker. • S. 11-19

Buchbeitrag   

Papst, Kaiser und Ehedispens. Zur rechtlichen und politischen Problematik der Eheaffaire Margarete Maultasch
Leppin, Volker. • S. 20-32

Buchbeitrag   

Evangelium der Freiheit und allgemeines Priestertum. Überlegungen zum Zusammenhang von Theologie und Geschichte in der Reformation
Leppin, Volker. • S. 33-44

Buchbeitrag   

Das Gewaltmonopol der Obrigkeit: Luthers sogenannte Zwei-Reiche-Lehre und der Kampf zwischen Gott und Teufel
Leppin, Volker. • S. 45-57

Buchbeitrag   

Melanchthon und die Obrigkeit
Leppin, Volker. • S. 58-75

Buchbeitrag   

Die Reformation und das Heilige Römische Reich deutscher Nation
Leppin, Volker. • S. 76-91

Buchbeitrag   

Gottes Heil vor Ort. Stadt und Reformation in Thüringen
Leppin, Volker. • S. 92-109

Buchbeitrag   

"Fleischliche Freiheit"? Luther und die Bauern
Leppin, Volker. • S. 110-126

Buchbeitrag   

Anknüpfung und Neuansatz: Fürst Georg III. von Anhalt auf dem Weg zur Reformation
Leppin, Volker. • S. 127-139

Buchbeitrag   

Landgraf Philipps Beziehungen zu den Reformatoren
Leppin, Volker. • S. 140-152

Buchbeitrag   

Theologischer Streit und politische Symbolik. Zu den Anfängen der württembergischen Reformation
Leppin, Volker. • S. 153-176

Buchbeitrag   

Nikolaus von Amsdorff und Johann Friedrich d.Ä.
Leppin, Volker. • S. 177-189

Buchbeitrag   

"...und das Ichs nicht furgotlich sondern ftir ein lauter teufeis lehr halte und achte". Die theologische Verarbeitung des Interim durch Johann Friedrich den Älteren
Leppin, Volker. • S. 190-201

Buchbeitrag   

Magdeburg und die Folgen. Zum lutherischen Beitrag zur Widerstandsdiskussion im 16. Jahrhundert
Leppin, Volker. • S. 202-213

Buchbeitrag   

Bekenntnisbildung als Katastrophenverarbeitung. Das Konfutationsbuch als ernestinische Ortsbestimmung nach dem Tode Johann Friedrichs d.Ä.
Leppin, Volker. • S. 214-224

Buchbeitrag   

Zwischen Freiheit und Gesetz. Zur Grundlegung christlicher Ethik in den lutherischen Bekenntnisschriften
Leppin, Volker. • S. 225-236

Buchbeitrag   

Die "Vindiciae contra tyrannos": Calvinistische Relecture mittelalterlicher Politiktheorie
Leppin, Volker. • S. 237-246

Buchbeitrag   

Die ernestinischen Beziehungen zu Kursachsen nach 1547 - um das Erbe der Reformation
Leppin, Volker. • S. 247-263