Sammelwerk
![]() |
Libri vitae: Gebetsgedenken in der Gesellschaft des Frühen Mittelalters Geuenich, Dieter • Ludwig, Uwe [Hrsg.]. |
Deskriptoren: | ![]() ![]() |
Sprache: | Deutsch |
Permalink:
http://opac.regesta-imperii.de/id/1824326
Alternative Formate:
MARC21 | BibTeX
![]() |
[ |
Autoren suchen: Geuenich, Dieter • Ludwig, Uwe |
Inhalt
![]() | Memorialquellen in den Monumenta Germaniae Historica |
![]() | Formen und Inhalte mittelalterlicher "memoria" |
![]() | "Nomina scripta sunt in coelo" |
![]() | Der Liber Memorialis von Remiremont |
![]() | Das Reichenauer Verbrüderungsbuch |
![]() | Die beiden St. Galler Libri vitae aus dem 9. Jahrhundert |
![]() | Otmars Gefährten: Studien zum St. Galler Gelübdebuch und zu den ältesten St. Galler Mönchslisten |
![]() | Überlegungen zur Sakramentarhandschrift D 1 als Liber vitae der Essener Frauenkommunität |
![]() | Mönchs- und Nonnenkonvente aus dem Regnum Italiae in den Libri vitae |
![]() | Großgruppeneinträge in den "Libri memoriales": Anmerkungen zu Bischöfen der späten Karolingerzeit im Kontext großer Gruppen |
![]() | Herrschergedenken als Spiegel von Konsens und Kooperation: zur politischen Einordnung von Herrschereinträgen in den frühmittelalterlichen "Libri memoriales" |
![]() | Könige und Herzöge im Salzburger Verbrüderungsbuch um 800 |
![]() | Die Libri vitae von Salzburg und Cividale und das Bayerische Ostland (799 - 907) |
![]() | Angelsächsische Könige in der kontinentalen Memorialüberlieferung |
![]() | Romanische und bairische Personennamen im Salzburger Verbrüderungsbuch |