RI OPAC: Die Literaturdatenbank zum Mittelalter - Über 2,7 Millionen verzeichnete Werke

Inhalt

Buchbeitrag   

Volkssprache und Bildsprache
Curschmann, Michael. • S. 9-46

Buchbeitrag   

Eschatologische Aspekte im Rolandslied des Pfaffen Konrad
Castelberg, Marcus. • S. 47-82

Buchbeitrag   

Die romanischen Skulpturen der Abteikirche Andlau und das geistliche Spiel
Bruhin, Andrea. • S. 83-113

Buchbeitrag   

Die Porta Romana in Mailand (1171)
Ferrari, Michele Camillo. • S. 115-152

Buchbeitrag   

Literatur in Bildern
Ott, Norbert H.. • S. 153-198

Buchbeitrag   

Erec auf dem Krakauer Kronenkreuz
Mühlemann, Joanna. • S. 199-254

Buchbeitrag   

Wandmalerei im funktionalen Zusammenhang ihres architektonisch-räumlichen Orts
Meckseper, Cord. • S. 255-281

Buchbeitrag   

Profan oder sakral?
Saurma-Jeltsch, Lieselotte E.. • S. 283-328

Buchbeitrag   

Bogenschütze, Bauerntanz und Falkenjagd
Böhmer, Roland. • S. 329-364

Buchbeitrag   

Der Minnegarten im Zürcher Haus zur Mageren Magd
Lutz, Eckart Conrad. • S. 365-404

Buchbeitrag   

Runkelsteiner Kaiserreihe und Runkelsteiner "Weltchronik"-Handschrift im Trialog von Bild, Text und Kontext
Wetzel, René. • S. 405-433

Buchbeitrag   

"Tristan" im Sommerhaus der Burg Runkelstein
Gottdang, Andrea. • S. 435-460

Buchbeitrag   

Die Neun guten Helden von Misery
Obrist, Jolanda. • S. 461-490

Buchbeitrag   

Die Geschichte des Grafen von Savoyen auf einem Basler Wirkteppich um 1475/80
Rapp Buri, Anna. • S. 491-506

Buchbeitrag   

Die Gerechtigkeit des Trajan und des Herkinbald
Stucky-Schürer, Monica. • S. 507-528

Buchbeitrag   

Geschichte im Bild, Geschichte im Text ; Bedeutungen und Funktionen des Freundschaftsbildes Uri - Luzern und seiner Kopien (ca. 1450 bis 1570)
Schmid Keeling, Regula. • S. 529-561

Buchbeitrag   

"Von sant Anthonien kapellen wegen
Gutscher-Schmid, Charlotte. • S. 563-594

Buchbeitrag   

Mittelalterliche Wandmalerei in Profanbauten. Zu Konzeption und Programmierung der Freiburger Datenbank
Thali, Johanna. • S. 595-605