Sammelwerk
![]() |
Litterae Ignotae. Beiträge zur Textgeschichte des deutschen Mittelalters: Neufunde und Neuinterpretationen Müller, Uwe [Hrsg.]. |
In Reihe: | Litterae / 50 |
Deskriptoren: | |
Sprache: | Deutsch |
Permalink:
http://opac.regesta-imperii.de/id/100045
Alternative Formate:
MARC21 | BibTeX
![]() |
[ |
Autoren suchen: Müller, Uwe |
Inhalt
![]() | Vorwort (mit einem Hinweis auf ein bisher nicht identifiziertes Heldenepik-Fragment der UB Salzburg) |
![]() | Ein neues Neidhart- und Willehalm-Fragment aus St. Paul im Lavanttal/Kärnten |
![]() | Die 30. Aventiure des Nibelungenliedes in der Darmstädter Handschrift n (Hs.4257) |
![]() | Ein neues Salzburger Fragment zum Willehalm von Orlens des Rudolf von Ems |
![]() | Die Melodieüberlieferung von Reimars von Brennenburg Ton IV (Hofton). Zum Neufund in Engelberg Cod. 314 |
![]() | Eine neue Handschrift zum Mönch von Salzburg aus Michaelbeuern (Salzburg) |
![]() | Die sogenannten "Formelbücher" des "Ackermann"-Dichters Johannes. Ein Vorbericht |
![]() | Fragment aus einer Bilderhandschrift der Margaretalegende in der Bodleiana zu Oxford |
![]() | Ein mittelniederdeutsches Fragment der Dorothealegende in der Stadtbibliothek zu Braunschweig |
![]() | Die Frau Fischerin. Ein erotischer Gassenhauer der Scholares Vindobonenses. (Melk Cod. 869) |
![]() | Ein Wiener Gedicht vom Speisenkampf aus dem 15. Jahrhundert. Der CVP S.N. 4203 |
![]() | Ein Handschriftenfund zum "Astrolabium planum" des Petrus von Abano (Germanisches Nationalmuseum Nürnberg Hs. 1747) |
![]() | Die Autographe des Michel Beheim |