Sammelwerk
![]() |
Möglichkeiten des Dialogs: Struktur und Funktion einer literarischen Gattung zwischen Mittelalter und Renaissance in Italien Hempfer, Klaus W. [Hrsg.]. |
In Reihe: | Text und Kontext. Romanische Literaturen und Allgemeine Literaturwissenschaft / 15 |
Deskriptoren: | ![]() |
Sprache: | Deutsch |
Permalink:
http://opac.regesta-imperii.de/id/995353
Alternative Formate:
MARC21 | BibTeX
![]() |
[ |
Autoren suchen: Hempfer, Klaus W. |
Inhalt
![]() | Lektüren von Dialogen |
![]() | Geleit auf dem Weg zur Wahrheit: Dialoge im Duecento |
![]() | 'Dyalogum quendam': Petrarcas Secretum und die Arbeit am Dialog im Trecento |
![]() | Leonardo Brunis Dialogus ad Petrum Paulum Histrum: Darstellung und Selbstkonstruktion einer humanistischen Kommunikationskultur |
![]() | Diskrepante Annäherungen an die voluptas. Zur Funktion der Figurenintcraktion in Lorcnzo Vallas Dialog "De voluptate" |
![]() | "Illud admiror, cum Ficinum silentio praeterieris". Renaissanceplatonismus und Dialogform in Cristoforo Landinos Disputationes Camaldulenses |
![]() | Zur Signatur frühneuzeitlicher Naturwahrnehmung und deren Inszenierung in Pietro Bembos Dialog "De Aetna" |