Sammelwerk
![]() |
Macht und Herrschaft als transkulturelle Phänomene: Texte - Bilder - Artefakte Brüggen, Elke [Hrsg.]. |
In Reihe: | Macht und Herrschaft / 13 |
Ergänzende Angaben: | http://digitale-objekte.hbz-nrw.de/storage2/2022/07/06/file165/9216019.p df |
Deskriptoren: | |
Sprache: | Deutsch |
Permalink:
http://opac.regesta-imperii.de/id/2792887
Alternative Formate:
MARC21 | BibTeX
![]() |
[ |
Autoren suchen: Brüggen, Elke |
Inhalt
![]() | Die sogenannte Mainzer Fortsetzung der Annales Fuldenses und die Absetzung Karls III. 887 |
![]() | Auf dem Rücken der Schildkröte: eine Inschrift im Spannungsfeld von Konflikt und Konsens im mongolischen Weltreich |
![]() | Der Kaiser beklagt das kranke Reich. Die Reformatio Sigismundi zwischen Personalität und Transpersonalität |
![]() | Heinrich V. und seine Frau Mathilde im Siegel- und Münzbild |
![]() | Der Großzügige gegen den Geizigen - Kritik und Idealisierung im "König Rother" |
![]() | Das Ideal eines Herrschers: Narrative Strategien zur Legitimation eines zukünftigen Sultans |
![]() | König Cakravarman (reg. 923-933, 935 und 936-937): Held in der Schlacht - Versager auf dem Thron |
![]() | Narrative Kritik am Beispiel der >Gesta Regum Anglorum< Wilhelms von Malmesbury |