RI OPAC: Die Literaturdatenbank zum Mittelalter - Über 2,9 Millionen verzeichnete Werke

Inhalt

Buchbeitrag   

Zum Bergbau auf Kupferschiefer im Mansfelder Land
Slotta, RainerMüller, Siegfried. • S. 9-28

Buchbeitrag   

Die Mansfelder Grafen und der Bergbau
Wartenberg, Günther. • S. 29-41

Buchbeitrag   

Sozialer Aufstieg um 1500: Hüttenmeister Hans Luther und sein Sohn Dr. Martin Luther
Stievermann, Dieter. • S. 43-62

Buchbeitrag   

Der wirtschaftliche Konzentrationsprozeß im Mansfelder Revier und seine Auswirkungen auf Martin Luther, seine Verwandten und Freunde
Westermann, Ekkehard. • S. 63-92

Buchbeitrag   

Das Montanunternehmer- und Saigerhandelsgeschlecht Buchner in Coburg, Eisleben und Leipzig
Litzinger, Martin. • S. 93-103

Buchbeitrag   

Sauerländisches Blei für die Mansfelder Hütten Blei zur Entsilberung des Mansfelder Kupfers
Bartels, Christoph. • S. 105-120

Buchbeitrag   

Bauernkrieg in der Grafschaft Mansfeld - Fiktion und Fakten
Bräuer, Siegfried. • S. 121-158

Buchbeitrag   

CURRICULUM VITAE der Mutter Martin Luthers Die Herkunft der Mutter Martin Luthers
Liebehenschel, Wolfgang. • S. 159-162

Buchbeitrag   

Martin Luthers Leben in Predigten: Cyriakus Spangenberg und Johannes Mathesius
Boettcher, Susan. • S. 163-188

Buchbeitrag   

"...Und da habe ich müssen nach ihrer Sprach reden": Einsichten in die lutherischen Bergmannspredigten des Cyriakus Spangenberg
Berndorff, Lothar. • S. 189-204

Buchbeitrag   

"Fundgrubner, Berckhauer und Schlacktreiber"- Montanwortschatz bei Martin Luther
Wenner, Ulrich. • S. 205-218

Buchbeitrag   

Schloß Mansfeld auf Cranach-Gemälden
Roch-Lemmer, Irene. • S. 219-225

Buchbeitrag   

Martin Luthers Eltern: ein Bildnispaar Lucas Cranachs von 1527 auf der Wartburg.
Löcher, Kurt. • S. 226-245

Buchbeitrag   

Der Bergbau, Eisleben und seine Denkmäler: Kamerad Martin und das Lutherdenkmal.
Slotta, Rainer. • S. 246-260

Buchbeitrag   

Das Grabmal Hoyers VI. in der Andreaskirche zu Eisleben
Niehr, Klaus. • S. 261-280

Buchbeitrag   

"Wenn man auch sonst die Greber wolt ehren ...": zu den gemalten Epitaphien des Eisleber Kronenfriedhofes.
Wipfler, Esther Pia. • S. 281-305

Buchbeitrag   

Zeugnisse der spätmittelalterlichen Annenverehrung im Mansfelder Land
Hornemann, Andreas. • S. 306-325

Buchbeitrag   

Zwischen Aberglaube und Wissenschaft. Zauberei und Hexen in der Sicht Martin Luthers
Haustein, Jörg. • S. 327-338

Buchbeitrag   

Verbrechen am Rande der Grube. Aus der Spruchpraxis der Wittenberger Juristenfakultät für Eisleben und Umgebung
Lück, Heiner. • S. 339-354

Buchbeitrag   

Die Grafenhäuser Mansfeld und ihre Reichskammergerichtsprozesse
Lücke, Dietrich. • S. 355ff.