Sammelwerk
![]() |
Mittelalterarchäologie und Bauhandwerk. Beiträge des 8. Kolloquiums des Arbeitskreises zur archäologischen Erforschung des mittelalterlichen Handwerks Melzer, Walter [Hrsg.]. |
In Reihe: | Soester Beiträge zur Archäologie / 6 |
Deskriptoren: | |
Sprache: | Deutsch |
Permalink:
http://opac.regesta-imperii.de/id/952610
Alternative Formate:
MARC21
![]() |
[ |
Autoren suchen: Melzer, Walter |
Inhalt
![]() | Archäologie des Mittelalters und Bauhandwerk - Eine Einführung |
![]() | Kopf- bzw. fußlose Bauforschung? Grenzgänge zwischen Mittelalterarchäologie und Bauforschung |
![]() | Bauen durch Abbauen - Eingetiefte und unterirdische Baukörper in den rheinischen Lössböden |
![]() | Bauen auf unsicherem Grund - Fundamentierungstechniken am Fallbeispiel Konstanz |
![]() | Hauserweiterung unterirdisch - Beispiele für mittelalterliche Unterfangungstechniken in Freiburg im Breisgau und Basel |
![]() | Mittelalterliche und frühneuzeitliche Brunnen-Abteufungstechnik |
![]() | Holz als Baumaterial. Überlegungen zur Verfügbarkeit, Verwendungsdauer und zum historischen Holzschutz |
![]() | Der slawische Wege- und Brückenbau in Norddeutschland (8.-12. Jahrhundert) |
![]() | Ein neues Baumaterial: Backstein im 12. und 13. Jahrhundert in Sachsen und Südbrandenburg |
![]() | Baustofftransporte über See - Unterwasserarchäologische Untersuchungen an Schiffsladungen in der Ost- und Nordsee |
![]() | Mauertechniken und -typen in Stralsunder Wohnhäusern anhand des Kellerkatasters |
![]() | Handwerksgeschichtliche und ideologische Aspekte mittelalterlichen Mauerwerks am Beispiel Österreichs |
![]() | Die Entwicklung eines lokalen Maurerhandwerks nach archäologischen Befunden |
![]() | Freimeister, Ziegelmeister und Töpfer - Handwerk in Lüneburg im 16. Jahrhundert |
![]() | Dachziegel als Quelle kulturhistorischer Informationen |
![]() | Zum archäologischen Nachweis des Glaserhandwerkes |
![]() | Treu Gott, treu dem Konig und treu dem Werk. Die Bauhütte "Zur dreifachen Treue" an St. Maria zur Wiese in Soest |