Sammelwerk
![]() |
Mittelhochdeutsche Heldendichtung außerhalb des Nibelungen- und Dietrichkreises (Kudrun, Ortnit, Waltharius, Wolfdietriche). 7. Pöchlarner Heldenliedgespräch Zatloukal, Klaus [Hrsg.]. |
In Reihe: | Philologica Germanica / 25 |
Deskriptoren: | |
Sprache: | Deutsch |
Permalink:
http://opac.regesta-imperii.de/id/1280975
Alternative Formate:
MARC21 | BibTeX
![]() |
[ |
Autoren suchen: Zatloukal, Klaus |
Inhalt
![]() | Kriemhild und Kudrun. Heldinnen-Epik statt Helden-Epik |
![]() | "Kudrun" lesen: Zum Körper in der Mündlichkeits- / Schriftlichkeitsforschung |
![]() | Motivation im , Wolfdietrich' B |
![]() | Komik und Gelächter in der 'Wolfdietrich'-Epik |
![]() | Waltharius: Vita und Saga |
![]() | Beobachtungen und Überlegungen zu den Fragmenten einer mittelhochdeutschen Walther- und Hildegund-Dichtung |
![]() | Verwilderte Heldenepik in hebräischen Lettern. Literarischer Horizont und kultureller Austausch im "Dukus Horant" |
![]() | Die Macht und ihr Preis. Überlegungen zu Ortnits Scheitern |
![]() | Inszenierte Komik in 'Biterolf und Dietleib' |
![]() | Geschichtenklitterung - Figurenklitterung. Popularisierung der Heldendichtung durch Erzählvielfalt am Beispiel der Wolfdietrichdichtungen |
![]() | Alte Kämpen - junge Ritter. Heroische Männlichkeitsentwürfe in der 'Kudrun' |
![]() | Er was ze Friesen herre. Zum Verhältnis zwischen Friesen und Dänen in der "Kudrun" |